„Geht bei mir das Licht aus, wenn die Atomkraftwerke abgeschaltet werden?“

Die Ausstellung zum Atomausstieg beantwortet Fragen junger Menschen

Quelle: www.countdown2021.de

Vom 1. bis zum 12. März zeigt die GRÜNE LIGA in ihren Räumen in der Prenzlauer Allee 8 eine Ausstellung zum Atomausstieg der Naturfreundejugend Deutschlands.

Termin: 1. – 12.3.2010,  Mo. – Do. 9.00-17.30 Uhr, Fr. 9.00-15.00 Uhr
Ort: GRÜNE LIGA Berlin, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Die schwarz-gelbe Bundesregierung will die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke verlängern und so den Ausstieg aus der Atomkraft hinauszögern. Die Atomindustrie darf auf weitere Milliardengewinne hoffen. Den nachfolgenden Generationen wird jedoch ein unheimliches Erbe hinterlassen: Atommüll, der über Hunderttausende von Jahren strahlt und für den es weltweit kein sicheres Endlager gibt.

Wenn die heute jungen Menschen in der Mitte des Lebens stehen, werden sie nicht nur für die Kosten zur Sicherung und Lagerung des Atommülls aufkommen müssen. Sie werden auch Fehler der heutigen Energiepolitik ausbaden müssen. Mit der Verlängerung der Laufzeiten wächst die Abhängigkeit von weltweit schwindenden Uranreserven. Außerdem wird der notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien hinausgezögert und somit wirkungsvoller Klimaschutz verhindert.

Antworten auf drängende Fragen

Wer heute unter zwanzig ist, hat Tschernobyl und die Anti-Atombewegung der 1980er Jahre nicht miterlebt. Die Atomindustrie investiert viel Geld für Imagekampagnen, die gerade diese Generation glauben machen sollen, dass Atomkraftwerke unverzichtbar und „ungeliebte Klimaschützer“ sind. Um die Propaganda der Atomindustrie zu entlarven, hat die Naturfreundejugend Deutschlands ihre Ausstellung „Countdown 2021“ mit Fakten zum Atomausstieg entwickelt. Die Ausstellung greift Fragen junger Menschen auf und versucht diese in einer klaren und verständlichen Sprache zu beantworten. Dabei werden die wichtigsten Themen rund um die Atomkraft angesprochen: Woher kommt das Uran? Wie gefährlich sind Atomkraftwerke eigentlich? Und wohin mit dem Atommüll? Junge Menschen werden so in die Lage versetzt, sich ein eigenes Urteil zum Atomausstieg zu bilden.

Anfragen zur Ausstellung: Tobias Thiele, Tel.: 023228-9415-0, Mail: nfd@naturfreundejugend.de, www.naturfreundejugend.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.