Autofrei, abfallfrei, fahrradfreundlich und mit viel guter Musik präsentierte die GRÜNE LIGA bereits am Samstag ihr 15. Umweltfestival in Berlins Mitte
Erstmalig findet in diesem Jahr das Umweltfestival an zwei Tagen statt. Schon am Samstag strömten über 50.000 Menschen auf die Straße des 17. Juni.
„Die Vielzahl der Besucher/-innen machte deutlich, dass für immer mehr Menschen Natur- und Klimaschutz keine Ökospinnerei und Regenwaldromantik sind, sondern dass sie auch in Deutschland konkreten Handlungsbedarf sehen. Das große Interesse beweist, dass bei vielen Menschen das Thema Umwelt längst im Alltag angekommen ist und sie bereit sind, einen Beitrag zum Schutz der Natur und des Klimas zu leisten“, so Leif Miller, Vorstandsvorsitzender der GRÜNEN LIGA Berlin.
Bundesumweltminister Röttgen begrüßte auf der Hauptbühne die Gäste des UMWELTFESTIVALS und talkte mit Starköchin Sarah Wiener über die Bedeutung der biologischen Vielfalt auch in der Küche. Sie machten deutlich, dass der Erhalt einer großen Sortenviefalt und die Bevorzugung regionaler Produkte sowie der Anbau ohne chemische Dünger oder Pflanzenschutzmittel für qualitativ hochwertige und im Geschmack abwechslungsreiche Produkte unentbehrlich sind.
Auf der Festmeile präsentierten sich am Samstag knapp rund 130 Aussteller, am Sonntag werden es mehr als 230 sein. Entsprechend den diesjährigen Schwerpunkthemen Biodiversität und umweltfreundliche Mobilität zeigten Verbände, Unternehmen und Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Produkte, Projekte und Ideen.
Neben so viel Information kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Das Musiktheater Rumpelstil und der Musiker Dellé, bekannt von Seeed, begeisterten Groß und Klein. Viele Attraktionen verwandelten die Straße des 17. Juni in eine einzigartige Erlebniswelt: Echte Schafe im Tiergarten, tobende Kinder im Heu, kulinarische Tricks vom Biospitzenkoch Tino Schmidt, begeisterten ebenso wie Probefahrten mit Elektrobikes oder Bio-Eis aus der Uckermark.
Am Sonntag geht das Umweltfestival weiter. Die GRÜNE LIGA erwartet am zweiten Tag nochmals über 100.000 Besucher/-innen. Darunter die Teilnehmer/-innen der Fahrradsternfahrt des ADFC. Diese werden um 14.00 Uhr vor der Hauptbühne von der parlamentarischen Staatssekretärin Katherina Reiche, Umweltsenatorin Katrin Lompscher, dem GRÜNE LIGA Landesvorsitzenden Leif Miller und der ADFC-Landesvorsitzenden Sarah Stark begrüßt.
Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91-70. anke.ortmann@grueneliga.de, Anke Ortmann: 0176 63237499, Karen Thormeyer: 0163 3333858
Das Umweltfestival wird in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium durchgeführt und durch das Umweltbundesamt (UBA) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Mit freundlicher Unterstützung von GASAG, Deutsche Bahn und S-Bahn, Entega, der Stiftung Naturschutz Berlin, dem NABU und dem Fachverband Kartonverpackungen (FKN). Medienpartner sind die Berliner Zeitung und radioBERLIN 88,8. Der Klimamobil-Wettbewerb findet statt mit freundlicher Unterstützung von Ortlieb Sportartikel GmbH, Greenality und Bionade.