Am 1. und 2. Juni 2013 verwandeln die über 200 Aussteller die Straße des 17. Juni wieder in die größte ökologische Erlebnismeile Europas. Unter dem Motto “Lebensraum Zukunft!” liegt der Fokus des Umweltfestivals in diesem Jahr auf ökologischer und zugleich bezahlbarer Gewinnung und Nutzung von Energie. Beim Festival am Brandenburger Tor können die Besucher daher nicht nur feiern, gute Musik hören und Spaß haben, sondern sich auch über klimafreundliche Mobilität, vielfältige Möglichkeiten der Energieeinsparung zuhause, Sonnenbatterien und umweltfreundlichen, öffentlichen Nahverkehr informieren.
Neu in diesem Jahr ist die Verleihung des Großen Preises des Umweltfestivals. Diesen wird Schirmherr und Tatort-Kommissar Andreas Hoppe am Sonntag gegen 16:00 Uhr überreichen. Mit dem Großen Preis sollen Produkte mit einer Modell- und Vorbildfunktion im Alltag der Menschen sowie die Förderung von Natur- und Umweltschutz belohnt werden.
Auf der kunterbunten Meile bietet die GRÜNE LIGA Berlin auch allen Kindern wieder jede Menge Spaß und lehrreiche Unterhaltung. So können die jungen Besucher eine ganze Schafherde aus der Nähe bestaunen, beim Kinderfahrradparcours des ADFC ihre Geschicklichkeit testen, sich mit dem Zuckertraumtheater in einem Gummiboot auf Schatzsuche begeben, mitten in Berlin im Heu toben und eine Spiel-S-Bahn steuern.
Musiker, Akrobaten, Zauberer und Aktionskünstler laden zu einem bunten Programm für die ganze Familie ein. Neben Musik und Unterhaltung diskutieren Prominente auf der Bühne zu den Schwerpunkten des Festivals nachhaltig Wirtschaften, effizient Verbrauchen und gut Leben.
Thüringer Bratwurst mit 18 verschiedenen Senfsorten, Inka Brot mit Qinoa, 20 Sorten Obstweine, vegetarische Burger: Auch aus kulinarischer Sicht kann das Umweltfestival noch den letzten Zweifler davon überzeugen, dass Lebensmittel aus biologischen Anbau einfach köstlich schmecken.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Umweltfestival 2013
Zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule (Straße des 17. Juni)
Sa: 16:00-22:00 Uhr | So: 11:00-19:00 Uhr
Weitere Informationen: www.umweltfestival.de