Verleihung des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises ZeitzeicheN

Die ZeitzeicheN Preisträger im alten Rathaussaal der Stadt München, Foto: Stephan Rescher/Greencity

Im Rahmen des achten bundesweiten Netzwerk21Kongresses wurde am 23. Oktober im Alten Rathaus in München der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN vergeben.

Der Preis war in sechs Kategorien ausgeschrieben.
Nachfolgend sind die acht Gewinner – einschließlich zweier Sonderpreise – genannt.

Kategorie Initiativen:
rehab republic e.V. aus München, prämiert wird das innovative Kommunikationslabor Mehr Informationen …

Kategorie Initiative (Sonderpreis):
Earthlink e.V. aus München, prämiert wird seine Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“
Mehr Informationen …

Kategorie Kommune:
Kreis Steinfurt (Nordrhein-Westfalen), prämiert wird energieland2050
Mehr Informationen…

Kategorie Internationale Partnerschaft:
Verein zur Förderung der Partnerschaft mit den Mujeres Mayas in Güntersen (Niedersachsen), prämiert wird seine Entwicklung eines humanitären Projekts hin zur Städtepartnerschaft
Mehr Informationen…

Kategorie Unternehmen:
Agrotherm GmbH Malchin, (Mecklenburg-Vorpommern), prämiert für das Malchiner Biomasseheizwerk für Biomasse aus Paludikultur
Mehr Informationen…

Kategorie Unternehmen (Sonderpreis):
Neumarkter Lammsbräu, Gebr. Ehrnsperger KG in Neumarkt (Bayern), prämiert für langjährige Ausstrahlung des Nachhaltigskeitsengagements in die Region
Mehr Informationen…

Kategorie Jugend-Initiative:
ROCK YOUR LIFE! aus München, prämiert für sein Coaching- und Mentoringprojekt zur Verbesserung von Bildungschancen
Mehr Informationen…

Kategorie Bildungsinitiative:
Ökoprojekt MobilSpiel e.V. aus München, prämiert wird seine Lernpartnerschaft Zukunft
Mehr Informationen…

Die feierliche Übergabe der Preise erfolgte durch Dr. Stefan Wilhelmy, Jurymitglied und Leiter der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.

Seit acht Jahren würdigt der ZeitzeicheN-Preis langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 115 Bewerbungen.

Pressekontakt: Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel.: 0151 – 55 60 75 17, Fax: 030 – 44 33 91 33
gudrun.vinzing@grueneliga-berlin.de
www.netzwerk21kongress.de

Der Netzwerk21Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt München und Green City e.V. veranstaltet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – BMUB, das Umweltbundesamt, die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global gGmbH sowie zahlreiche Sponsoren und Partner unterstützt.

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.