Protestkette am Bundestag ab 8 Uhr
Am 28. Oktober stimmt der Bundestag über die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ab. Mit einer Protestkette direkt am Reichstagsgebäude zeigen wir zum Start der Abstimmungsdebatte unser NEIN zur Atomkraft. Wir fordern: Keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke! Atomkraft abschalten!
Wir widersetzen uns dieser unverantwortlichen Atompolitik. Mit der Protestkette stellen wir uns den Plänen der Bundesregierung, die Laufzeiten für Atomkraftwerke zu verlängern, symbolisch entgegen. Wir werden nicht hinnehmen, dass durch den Weiterbetrieb der Schrottreaktoren die Menschen noch länger den unverantwortlichen Risiken von schweren Atomunfällen ausgesetzt werden. Durch die Verlängerung der AKW-Laufzeiten wird der Weg in eine klimaverträgliche Zukunft mit Erneuerbaren Energien verbaut. Wir wollen die Atomkraftwerke abschalten – und zwar jetzt!
Mit der Protestkette machen wir deutlich: Wer die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert, koppelt sich vollständig von der Meinung der Menschen im Land ab. Eine breite Mehrheit ist gegen Atomkraft. Wir werden uns mit vielfältigen und kreativen Aktionen an den AKW-Standorten, bei den Castor-Transporten im Wendland und überall sonst gegen die Atompläne wehren. Wir nehmen nicht hin, dass die Regierenden mit den Atomkonzernen kungeln, statt auf den Willen der Bürger/-innen zu hören.
Kommen Sie am 28. Oktober nach Berlin zum Reichstagsgebäude. Von 8 Uhr an werden wir an vielen Treffpunkten entlang der Protestkettenstrecke Kaffee und Tee anbieten und dann gemeinsam mit einer Protestkette deutlich machen: Mit euren Atomplänen kommt ihr nicht durch!
Karte mit dem Streckenverlauf der Protestkette:
bit.ly/protestkette
Ablauf der Protestkette:
8 – 8.45 Uhr: Kaffee, Kuchen, Tee gegen AKW!
Anti-Atomkraft-Frühstück zur Stärkung des Widerstandes an zahlreichen Treffpunkten entlang der Protestkettenstrecke
8.45 – 9 Uhr: Die Protestkette entsteht
9 – 9.15 Uhr: Protestkette steht! – Lautstarker Atom-Alarm
Ab 9.15 Uhr: Übertragung der Bundestagsdebatte vor dem Brandenburger Tor live auf Großleinwand
Die Aktion wurde initiiert vom BUND, campact und den Naturfreunden. Es beteiligen sich AG Schacht Konrad, attac, Anti-Atom-Berlin, Bündnis 90/Die Grünen, DUH, Greenpeace Berlin, IPPNW, Linke, Nabu, SPD u.a.
Die GRÜNE LIGA Berlin unterstützt diese Aktion und ruft zur Teilnahme auf!
Weitere Infos:
www.campact.de/atom2/protestkette