Am 22. September feiern wir „20 Jahre Ökomarkt“

 

Auf unserem Herbstfest am 22.09.2016 feiern wir von 12-19 Uhr das 20-jährige Bestehen des Ökomarktes am Kollwitzplatz. Mit altbekannten und neuen Händlern, Mitmach-Aktionen, Landwirtschaft zum Anfassen und einem spannenden Bühnenprogramm, verwandelt sich der Ökomarkt an diesem Tag in einen bunten Markt der Möglichkeiten. Groß und Klein können sich ihre eigene Ökomarkt-Einkaufstasche gestalten und kunterbunte Bienen basteln; informiert wird über biologische Imkerei, solidarische Landwirtschaft, die Geschichte des Marktes und weitere Aktivitäten der GRÜNEN LIGA.

Auf der Bühne erwarten Sie, von 14 – 18 Uhr, Ökomarkt-Pioniere, Aktivisten der ökologischen Landwirtschaft und ein unterhaltsames Musikprogramm. Feiern Sie bei Kaffee, Kuchen, Pizza, Wein und vielem mehr mit 20 Jahre Ökomarkt am Kollwitzplatz. Natürlich bietet der Markt auch an diesem Tag wie eh und je erntefrisches Obst und Gemüse, ausgefallenes Kunsthandwerk sowie allerlei Leckeres und Schönes für Körper und Seele.

 

Bühnenprogramm

14:00 Uhr: Begrüßung durch Elisabeth Westphal, aktuelle Marktleiterin Ökomarkt und Gespräch mit Gründerin Gisela Mwaun-Gulu und Nachfolgerin Claudia Kapfer
14:20 Uhr: Musik mit Marcus von Schwerin
14:45 Uhr: Interview mit Ökomarktpionieren
15:00 Uhr: Musik mit Marcus von Schwerin
15:25 Uhr: Honig- und Wildbienen – Gespräch über Biolandimkerei und Biologische Vielfalt
15:50 Uhr: Musik von amir
16:15 Uhr: Was sind Wanderziegen?
16:25 Uhr: Musik von amir
16:50 Uhr: Solidarische Landwirtschaft – eine faire Alternative
17:05 Uhr: Die GRÜNE LIGA sagt Danke
17:20 Uhr: Musikalischer Ausklang mit den Hirokesen

Aktionen

Glücksrad der GRÜNEN LIGA, Wanderziegen, Fahrradtram und Fotokollage „Impressionen aus 20 Jahren Ökomarkt“

Mitmachen

Wilde Bienen basteln, Bienenbonbons herstellen, Taschen mit Gemüse bedrucken, Malworkshop + Geschichten rund um die Biene, Basteln mit Papillon, Bienen-Blumen angeln


Die Ursprünge des Ökomarktes

Gemeinsam blicken wir auf 20 erfolgreiche Jahre unkonventioneller und ökologischer Marktkultur zurück, die sich 1996 durch den Ökomarkt am Kollwitzplatz im alternativen Osten Berlins etablierte. In Anlehnung an den damaligen Ökomarkt auf dem Leopoldplatz in Wedding, rief Gisela Mwaun-Gulu den Markt ins Leben und machte ihn zu einem festen Bestandteil der Projektarbeit der GRÜNEN LIGA Berlin.

Die Ökomarktpioniere mit dem ersten Ökomarktbanner

Seit Jeher stellt der Markt ein gelungenes Projekt dar, das die Interessen der Anwohner_innen, Besucher_innen und Händler erfolgreich verknüpft und nicht nur eine Vielzahl ökologischer Lebensmittel und Produkte bietet sondern auch einen Ort der Erholung und Begegnung schafft. Bis heute finden sowohl jahrelang vertretene Händler als auch zahlreiche Besucher_innen immer wieder ihren Weg auf den Ökomarkt am Kollwitzplatz um gemeinsam eine Beitrag zu einer ökologisch faireren Welt zu leisten. Über die Jahre sind aus circa 20 Ständen über 40 geworden doch das zentrale Konzept des Ökomarkts bleibt: Hier kann man sich über zahlreiche Ernährungsfragen sowie über die Herstellung der Produkte informieren, sich kompetent beraten lassen und natürlich gut einkaufen.

frisches Obst und Gemüse beim Naturhof Gaßmann - gleich in die Einkaufstasche

Das ist vom ersten bis zum letzten Stand zu spüren, denn ganz anders als im Supermarkt hat man es hier mit Händler_innen zu tun, die das Entstehen ihres Produktes detailreich kennen. Es ist nicht nur die Bioqualität gesichert sondern es wird auch ein Einblick in die Produktion und die Ursprünge geboten durch die Vertrauen zum Verkäufer und zum Produkt entsteht. Der Markt bietet auch vielen kreativen Menschen die Chance, ihre originelle Idee und kreativen Unikate unter die Menschen zu bringen. Von der ersten Rohkostmarmelade Deutschlands über selbst gestrickte Kragen und eine Tofumanufaktur, die Tofu aus deutschem Soja herstellt, bis zu eleganter mongolischer Kashmir Kleidung fehlt es an nichts.

Wir freuen uns sehr über diese schönen und ereignisreichen vergangenen 20 Jahre, und das wollen wir mit Ihnen feiern.

Wann: 22.09.2016, 12.00 – 19.00 Uhr
Wo: Kollwitzplatz (Wörtherstraße), 10405 Berlin-Prenzlauer Berg


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.