Endspurt des bundesweiten Wettbewerbs „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt! – Biologische Vielfalt auf Sportanlagen“ der GRÜNEN LIGA
Noch bis zum 1. November 2012 können sich Sportvereine, aktive Kinder und Jugendliche, Vereinsmitglieder und Trainer/-innen mit ihren Ideen für mehr biologische Vielfalt auf ihren Sportanlagen beim bundesweiten Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!“ bewerben. Der mittlerweile im Rahmen der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ausgezeichnete Wettbewerb soll dazu anregen und ermutigen, die heimische Natur im nahen Umfeld von Sportplätzen für sich erlebbar zu machen. Zu diesem Zweck werden Aktionen und Projekte gesucht, die Beiträge und Ideen zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. „Wir möchten Vereine, Kommunen und Schulen dazu anregen, neben ihren Sportaktivitäten Tiere und Pflanzen in der Umgebung ihrer Sportstätte zu entdecken und sich gemeinsam im Verein für Naturschutz und Artenvielfalt zu engagieren“, so Gudrun Vinzing, Leiterin des Projekts.
Zur Unterstützung des Wettbewerbs gibt es auf der Internetseite www.sportplatzdschungel.de zahlreiche Tipps und Handlungsanregungen zur Neu- und Umgestaltung von Grünflächen, Fassaden und Dächern. So können Einheitsrasen auf Randflächen zur Wildblumenwiese umgestaltet oder Wände, Zäune und Dächer begrünt werden. Einheimische Bäume, Sträucher und Hecken werten das Gelände optisch auf und bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Das erhöht die Qualität des Sportplatzes und fördert gleichzeitig die biologische Vielfalt! Nicht zuletzt können durch weniger intensive Pflege Kosten gespart werden.
Mitmachen können alle Sportvereine in Deutschland mit ihren Sportanlagen – ob vereinseigen oder in kommunaler Trägerschaft. Dabei sind Jugendabteilungen besonders gefragt. Weiterhin werden alle Schulen mit ihren Schulsportanlagen und Städte und Gemeinden in Deutschland mit ihren Sportstätten aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.
Bewerbungen können in drei Kategorien eingereicht werden:
1. Gute-Praxis-Beispiele: Abgeschlossene Aktivitäten zur Erhöhung der biologischen Vielfalt auf der Sportanlage
2. Newcomer: Im Wettbewerbsjahr 2011/12 begonnene Umgestaltungen
3. Ideen/Konzepte: Willkommen Vielfalt! Wir planen für die Sportanlage Maßnahmen für die nächsten Jahre
Mitmachen lohnt sich – für die Natur und für den Sport! Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 20.000 Euro. Die ausgezeichneten Projekte werden auf www.sportplatzdschungel.de sowie in einer Wettbewerbsbroschüre präsentiert.
Die Bewerbungsfrist endet am 1. November 2012. Die Bewertung der Beiträge erfolgt durch eine Jury, die sich aus Vertretern des Naturschutzes und des Sports zusammensetzt.
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Der Wettbewerb wird unterstützt vom Deutschen Olympischen Sportbund.