Auftakt für den IGA-Campus

Kienberg – ein Ort der IGA 2017
Foto: IGA Berlin 2017 GmbH

Kinder und Jugendliche gärtnern bald im Wuhletal
Im Rahmen eines Workshops für Berliner Akteure aus dem Bildungsbereich stellten die IGA Berlin 2017 GmbH, GRÜNE LIGA Berlin e.V. und UF Konzeption+Management heute den IGA-Campus vor. Dieser soll bereits im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung am Fuß des Kienbergs entstehen.
In der Nähe des Wuhleteiches ist ein gemeinschaftliches Gartenprojekt geplant, in dem Kinder, Jugendliche und Studierende säen, ernten und kochen. An diesem Ort, dem IGA – Campus, sollen im Rahmen der Begegnungen mit Jugendlichen aus anderen Ländern Erfahrungen ausgetauscht und dabei Fragen wie die Selbstversorgung in der Stadt diskutiert werden. Vorbild für die Projektidee sind Internationale Schulgärten, die hier um Aktionsgärten zu Themen rund ums Urbane Gärtnern erweitert werden.

Die Initiatoren stellten das Konzept bildungsorientierten Einrichtungen, Verwaltungen und Initiativen aus Marzahn-Hellersdorf sowie aus ganz Berlin in einem Workshop am 13. November vor. Ziel des Treffens war es, mit Akteuren der Stadt ins Gespräch zu kommen und richtungsweisende Strukturen zu diskutieren. Die Teilnehmenden zeigten lebhaftes Interesse an einer Mitwirkung und kündigten breite Unterstützung an, die von der Bereitstellung von Räumlichkeiten, über das Spenden von vorgezüchteten Pflanzen bis zur Verbindung mit bestehenden internationalen Netzwerken reichte. Darüber hinaus wurden bereits viele Ideen eingebracht, die in den IGA -Campus einfließen könnten, darunter eine mögliche Rucksackschule, ein Forschergarten oder auch Bienenzucht.

Katharina Langsch (Geschäftsführerin IGA Berlin 2017 GmbH) und Stefan Richter (Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin)
Foto: IGA Berlin 2017 GmbH

Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin, sagte dazu: „Wir möchten die vielfältigen Umweltbildungsangebote der Stadt, die es jetzt schon gibt, bündeln, weiterentwickeln und einem internationalen Publikum vorstellen.“

Im Schulterschluss mit Trägern, die sich in die Umsetzung des IGA -Campus einbringen möchten, wird die Projektidee nun in den kommenden Monaten weiter entwickelt. So sind bereits im Vorfeld der IGA Mitmachangebote für Schülerinnen und Schüler sowie für Studentinnen und Studenten angedacht. Ab 2014 sollen Schulen aus Marzahn – Hellersdorf in die weiteren Planungen und Aktivität en einbezogen werden.

Ausgangspunkt für die Projektentwicklung ist die Programmatik der Internationalen Gartenausstellung, die einen Schwerpunkt im Bereich des Urbanen Gärtnerns setzt.

„Die Naturbildung wird eine bedeutende Rolle während der IGA spielen und eines der wichtigsten nachhaltigen Angebote nach der IGA sein . Es ist schön, dass wir frühzeitig mit einem großen Projekt für Kinder und Jugendliche konkret werden und sind überwältigt von dem großen Engagement der Bildungsträger , das in den nächsten Schritten in eine arbeitsfähige Struktur überführt werden muss .“ betont Katharina Langsch, Geschäftsführerin für Marketing und Veranstaltungen der IGA Berlin 2017 GmbH.

So sehen die Planungen neben dem IGA -Campus langfristig auch eine Naturschutzstation, die Beweidung des Wuhletals mit alten Nutztierrassen sowie Vogelbeobachtungsstationen vor.

IGA Berlin 2017
In weniger als vier Jahren findet ausgehend von Marzahn -Hellersdorf die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 statt. Das knapp 100 Hektar große Gelände rund um die Gärten der Welt, dem Kienberg und entlang des Wuhletals, wird dann zum Austragungsort eines 170-tägigen Gartenfestivals. Die Ausstellung wird ein zukunfts- weisendes Zusammenspiel von Stadt und Natur zeigen und Berlin als grüne Metropol e von Morgen präsentieren.
www-iga-berlin-2017.de
facebook.com/IGABerlin2017
twitter.com/IGABerlin2017

GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Die GRÜNE LIGA Berlin versteht sich als Netzwerk ökologischer Bewegungen und ist ein bundesweit agierender Umweltverband. Ziel des Netzwerkes ist die Unterstützung sowie fachliche Koordination von eigenständigen Umweltgruppen und Initiativen. Sie initiiert und gestaltet zahlreiche Projekte und Aktionen, die das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft fördern und für Umwelt -, Klima- und Naturschutz sensibilisieren.
www.grueneliga-berlin.de

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

IGA Berlin 2017 GmbH
i. A. Sabine Wacker, Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 30 700 906 – 318, M:+49 152 0933 7654
pressestelle@iga-berlin-2017.de

GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Ulrich Nowikow
T: +49 30 44 33 91 70, M:+49 175 80 9 36 50
ulrich.nowikow@grueneliga.de

UF Konzeption+Management
Ulrich Frohnmeyer
T: +49 30 498 53757
M:+49 171 7648108
ufrohnmeyer@uf -konzept.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.