Die GRÜNE LIGA Berlin bietet Beratungen zur Umgestaltung von Höfen an
„Berliner Hofgärten – grüne Höfe für ein gutes Klima“ ist der Titel eines neuen Projektes der GRÜNEN LIGA Berlin. Im Rahmen des Projektes werden Interessierte zu einer klimafreundlichen Gestaltung ihres Hofes angeregt und beraten.
Die Beratungen decken Themen wie Pflasterung, Fassadenbegrünung und Auswahl geeigneter Pflanzen, aber auch Tipps zu Fördermöglichkeiten ab. „Für dicht besiedelte Städte bedeutet jeder begrünte Hof, jede Kletterpflanze an der Fassade und jedes Gründach eine Verbesserung des Stadtklimas und der Lebensqualität“, so Karen Thormeyer von der GRÜNEN LIGA Berlin.
Der Musterhof des Vereins in Berlin – Prenzlauer Berg (Prenzlauer Allee 8 ) ist ein beispielhaftes Anschauungsobjekt für Hofbegrünung. Hier kann man erkennen, wie ein Hof nicht nur ästhetischen Ansprüchen genügt, sondern auch, welche Komponenten einer Hofbegrünung sich positiv auf das Klima auswirken.
Gerade die Städte werden von Entwicklungen des Klimawandels betroffen sein. Denn aufgrund der flächigen Bodenversiegelung und der dichten Bebauung wird die Wärme in Städten länger gespeichert. In Berlin ist es im Mittel 3- 4°C wärmer als im Umland. In den nächsten 40 Jahren rechnet man in Berlin mit deutlich heißeren Sommern und einem Anstieg der Temperaturen im Jahresdurchschnitt um 2,5° bis 2055.
Mit der Begrünung von Höfen können „grüne Lungen“ geschaffen werden, die das Stadtklima verbessern. Die Vegetation verwertet CO2 und gibt Sauerstoff ab, filtert den Staub und spendet Schatten. Zudem heizen sich begrünte Höfe weniger auf, da über Pflanzen und Erde Wasser verdunstet.
Nähere Informationen zum Thema: Karen Thormeyer, Hofberatung GRÜNE LIGA Berlin, Tel.: 030-44 33 91-0, www.grueneliga-berlin.de/hofbegruenung
Rebecca Glaab, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V.