Berlins schönste grüne Hinterhöfe prämiert

Die Gewinner des Hofwettbewerbs im PflanzenmarktAm 1. September 2011 wurden die Gewinner des Wettbewerbs GRÜNE HÖFE = GUTES KLIMA prämiert. Der Wettbewerb der GRÜNEN LIGA Berlin zeichnet Berlinerinnen und Berliner aus, deren selbst gestaltete Hinterhöfe besonders beispielhaft zur Verbesserung des Klimas in der Stadt beitragen.

„Die eingereichten Beiträge zeigten ein breites Spektrum an Ideen für die nachhaltige Begrünung von Hinterhöfen in der Stadt. Die Arten der Umsetzung zeigten eine Vielzahl an Möglichkeiten auf, wie die Stadt selbst mit geringen Mitteln nicht nur grüner, sondern auch lebens- und liebenswerter gestaltet werden kann“, so Ulrich Nowikow, Leiter der Jury.

Eingereicht wurden sehr schöne und interessante Beiträge von Mietergemeinschaften, Hauseigentümern, Genossenschaften aber auch von Landschafts-Architektinnen und Architekten. Die Vielfalt reichte von einem vollständig entsiegelten Gemeinschaftshof eines Mehrgenerationenhauses über einen Rhododendrongarten bis hin zu einem Kübelgarten auf einem unterkellerten Hof. Die Größen der einzelnen Höfe liegen zwischen 60 und 6000 m². Die Gesamtfläche der begrünten Höfe, die für den Wettbewerb eingereicht wurden, beträgt über 26.000 m².

Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Maria Krautzberger: „Begrünte  Fassaden, Mauern und Dächer sind wichtig für das Wohlbefinden in der Stadt. Aber auch Sitzecken und Kinderspielbereiche tragen dazu bei, dass es sich in der Stadt gut leben lässt: man lernt die Nachbarn kennen, über Generationen hinweg. Deshalb freue ich mich sehr über das große Interesse an dem Wettbewerb und die vielen interessanten Ideen.“

Aus den 43 eingereichten Beiträgen wählte eine siebenköpfige Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten die Preisträger des Wettbewerbs “ GRÜNE HÖFE = GUTES KLIMA“ aus.
Mitglieder der Jury waren:

  • Bernhard Furtner, Gartenbauingenieur, Der Pfl
  • Prof. Cordula Loidl-Reisch, Landschaftsarchitektin, TU Berlin, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
  • Ulrich Nowikow (Juryleitung), Gartenbauingenieur, GRÜNE LIGA Berlin
  • Beate Profè, Dipl.Ing. Landschaftsplanung, Referatsleiterin für Freiraumplanung und Stadtgrün, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
  • Stefanie Schmidt, ENTEGA Vertrieb GmbH & Co. KG
  • Katharina Schütze, Dipl. Ing. Landschaftsplanung, Freiberuflerin
  • Beatrix Zeiske, rbb – Rundfunk Berlin Brandenburg, Redaktion Gartenzeit

Im Ergebnis wurden 12 Preise und 9 Anerkennungen festgelegt.

Zwei Geldpreise im Wert von 500,- bzw. 450,- Euro gingen an das Projekt „Moabiter Stadtschloss“ in der Rostocker Str. 32 und einen Hinterhof in der Herbert-Baum-Str. 35. Ein Pflanzengutschein vom Holländer-Pflanzencenter verbunden mit einer Halb-Jahresberatung durch einen Experten vom Pflanzendoktor im Wert von 575,- Euro gewannen das Mehrgenerationenwohnprojekt „Lichte Weiten“ in der Wönnichstr. 104 und ein Hof in der Bernkastler Str. 78. Drei Baumgutscheine, gestiftet von der Firma ENTEGA gewannen: die Bewohner/-innen in der Ernststr. 8, das genossenschaftliche Wohnprojekt „Leuchtturm“ in der Pappelallee 43 und der Verein KARUNA e.V. in der Hausotterstr. 49.

“Grüne Höfe für ein gutes Klima“ – unter diesem Motto setzt sich die GRÜNE LIGA – unterstützt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung – seit Jahren für klimafreundlichere Höfe in Berlin ein. Begrünte Höfe sorgen sowohl für ein meteorologisch als auch für ein sozial gutes Klima in der Stadt. Der Bau einer begrünten Pergola, eine Fassaden- oder Dachbegrünung, die Entsiegelung betonierter Flächen oder die Pflanzung eines Staudenbeetes machen einen Hof nicht nur schöner sondern wirken vor allem auch den Folgen des Klimawandels entgegen.

Alle Siegerhöfe finden Sie unter hier…

Bilder von der Prämierung am 1.9.2011

Weitere Informationen zum Wettbewerb: Karen Thormeyer, Tel.: 030/44 33 91 49, Email: karen.thormeyer@grueneliga.de

Das Projekt “Grüne Höfe= Gutes Klima“ findet statt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und mit freundlicher Unterstützung von ENTEGA, Der Holländer und Der Pflanzendoktor. Medienpartner sind die Berliner Zeitung und zibb vom rbb.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.