Bilanz des Volksbegehrens

wasservolksbegehrenEinladung zur Pressekonferenz
Warum trotz „taz“-Veröffentlichung die gesetzliche Offenlegung erforderlich ist

In Kürze wird die Landeswahlleiterin das amtliche Endergebnis des Volksbegehrens offiziell vorstellen. Wir möchten diese Bekanntgabe nutzen, um Ihnen am 11. November 2010 um 10 Uhr im Veranstaltungsraum der Verbraucherzentrale Berlin die Bilanz des Volksbegehrens zu erläutern.

  • Transparente Kassen: Die Einnahmen und Ausgaben des Wassertischs werden vorgestellt von Andreas Fuchs, dem Kassenwart des Berliner Wassertischs
  • Soziale Netzwerke: Die Bündnisstruktur des Volksbegehrens wird vorgestellt von Thomas Rudek, dem Sprecher des Volksbegehrens
  • Offenlegung per Gesetz erforderlich: Warum auch nach der „taz“-Veröffentlichung die gesetzliche Offenlegung zwingend erforderlich ist, erläutert der Wirtschaftsrechtler Prof. Jürgen Keßler, Vorstandsvorsitzender der Verbraucherzentrale Berlin und Vertrauensperson des Volksbegehrens

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 11. November 2010, ab 10 Uhr in der Verbraucherzentrale Berlin, Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin, 3. Stock (Veranstaltungsraum).
Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Susanne van Cleve, Verbraucherzentrale Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 030/21485-213, E-Mail: presse@vz-bln.de
Thomas Rudek, Sprecher des Volksbegehrens, Telefon: 030/261 33 89, E-Mail: ThRudek@gmx.de, www.berliner-wassertisch.net

Kontakt: Thomas Rudek
Tel.: 030 / 261 33 89
030 / 44 33 91 44
Mobil: 0176 / 25 21 37 26
ThRudek@gmx.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.