Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit

Lieber dichtend Finger auf das Übel legen, als sich keinen Zentimeter Richtung Zukunft zu bewegen!

GRÜNE LIGA Berlin bedauert das schnelle Aus für die neue Bauernregelkampagne des BMUB.

Endlich wurde einmal mit Humor auf ein deutliches Missverhältnis und die durch die Landwirtschaft verursachten Umweltprobleme aufmerksam gemacht. Die Kampagne hat ohne den erhobenen Zeigefinger die Handlungsbedarfe in der Landwirtschaft aufgezeigt. Von der fehlenden Artenvielfalt, über zu viel Nitrat im Grundwasser, bis hin zur inakzeptablen Massen- tierhaltung in vielen Betrieben. …weiterlesen

IGA-Campus: Jetzt buchen!

Umweltbildung zum Mitmachen, Entdecken, Ausprobieren…
Mehr als 2.500 Veranstaltungen für alle Altersgruppen bietet der IGA-Campus im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung 2017. Die GRÜNE LIGA Berlin und UF Konzeption+Management haben das Umweltbildungsprogramm für den IGA-Campus gestaltet. Neben grünen Themen wie Gärtnern und Pflanzen, biologische Vielfalt, … weiterlesen

Die neue und 4. PEPPERCORN ist da!

Die vierte Ausgabe der Umweltzeitschrift gibt es als Print- und Onlineausgabe!
Was genau sind eigentlich indigene Völker? Wie leben Mädchen in Indien oder Kenia und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Was sind Fiets? Bist Du ein digitaler Ureinwohner? Jede Menge spannende Artikel rund um die Themen globale Lebensstile sowie Werbung und Medien findet ihr in der neuesten Ausgabe der Jugendzeitung PEPPERCORN … hier geht’s auf direktem Weg zur Bestellung und zum Download

Tagung Floods, Urbanization and Climate Change in Europe

Am 25. Oktober 2016 von 10:00 – 17:30 Uhr veranstalten kuras, phasenwechsel und die TU Berlin mit einer Reihe von Partnerorganisationen, zu denen auch die GRÜNE LIGA zählt die Tagung Floods, Urbanization and Climate Change in Europe.
Die auf dem Klimagipfel in Paris vereinbarten CO2-Emissionsreduktionen rücken die Begrenzung der Erderwärmung um 2ºC in greifbare Nähe. Diese Erwärmung reicht nach den Szenarien der Klimaforscher bereits aus, … weiterlesen

Jetzt anmelden!

10. Netzwerk21Kongress in Dortmund
Am 27. und 28. Oktober 2016 treffen sich Nachhaltigkeitsakteure aus der Zivilgesellschaft, den Kommunen, den Ländern, des Bundes, der Wissenschaft und Unternehmen auf dem 10. Netzwerk21Kongress im Rathaus der Stadt Dortmund. Zum diesjährigen Leitthema des Kongresses „Globale Nachhaltigkeitsziele – von der UN ins Quartier“ werden in einem spannenden … weiterlesen

Zwei Ausstellungen zum Thema globale Gerechtigkeit im Umweltladen Mitte

Die „Global Classroom“-Ausstellung zu nachhaltigem Konsum der präsentiert vielfältige Themen und internationale Schulprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Ausstellung „In Zeiten des Klimawandels: Lernen von Amazonien!“ von der Initiative Klimagerechtigkeit jetzt! zeigt auf 21 Tafeln indigene Gemeinschaften Südamerikas sowie ihre natürliche Lebens- und Arbeitsweise im Einklang mit der Natur.
Wo: Berolina Galerie, Rathaus Mitte, Karl-Marx-Alle 31
Wann: 05.10-30.11.2016, Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr

ücretsiz pornolar

…weiterlesen »

Am 22. September feiern wir „20 Jahre Ökomarkt“

 

Auf unserem Herbstfest am 22.09.2016 feiern wir von 12-19 Uhr das 20-jährige Bestehen des Ökomarktes am Kollwitzplatz. Mit altbekannten und neuen Händlern, Mitmach-Aktionen, Landwirtschaft zum Anfassen und einem spannenden Bühnenprogramm, verwandelt sich der Ökomarkt an diesem Tag in einen bunten Markt der Möglichkeiten. Groß und Klein können sich ihre eigene Ökomarkt-Einkaufstasche gestalten und kunterbunte Bienen basteln; informiert wird über biologische Imkerei, solidarische Landwirtschaft, die Geschichte des Marktes und weitere Aktivitäten der GRÜNEN LIGA.

… weiterlesen

Richtig Gärtnern für Wildbienen: Was schützt, was schadet

Broschüre_Wildbienen_Wildtierstiftung Ratgeber der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt auf, was man im Spätsommer für die nächste Wildbienen-Generation tun kann.

Nur noch zwei Monate, dann hält der Altweibersommer bei uns Einzug. Die immer schwächer werdenden Wildbienen drehen ihre aller letzten Runden über duftende Stauden und Blumenwiesen. Das Leben der „Wildbienen-Eltern“ geht jetzt zu Ende; aber für die Nachkommen haben sie vorgesorgt. Die Wildbienenbrut schlummert in sorgsam angelegten Nestern. Wer einen Garten hat, übernimmt auch Verantwortung für die jungen Wildbienen. Wie sie sicher durchs Jahr kommen,

… weiterlesen