Mit der Grünen Liga Berlin bereitet Beelitz ein umfangreiches Programm für das „Grüne Klassenzimmer“ zur Laga vor Spielend die Natur erfahren, selbst experimentieren, forschen, basteln und seiner Kreativität freien Lauf lassen: Dafür steht … weiterlesen
Archiv der Kategorie: Umweltbildung
Mach die Welt ein bisschen BECHER
Wir setzen ein Zeichen gegen die Flut aus Wegwerfbechern
Im Rahmen der Better World Cup Kampagne rufen wir auf dem 23. Umweltfestival dazu auf, von Einweg- auf Mehrwegbecher umzusteigen. 20.000 Einwegbecher werden in Berlin pro Stunde verbraucht – pro Jahr kommen da 170 Millionen Wegwerfbecher zusammen. … weiterlesen
Lieblingsfarbe bunt
Auszeichnung für Gemeinschaftsgärten
Die Grüne LIGA Berlin und die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zeichneten am 17. November 2017 die Preisträger ihres Gartenwettbewerbs „Lieblingsfarbe bunt“ aus. … weiterlesen
Premiere: Gartenbox „Gewusst wie“ auf der GRÜNEN WOCHE 2017
Die GRÜNE LIGA Berlin informiert gemeinsam mit der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. und dem Landesverband der Gartenfreunde Berlin auf der Internationalen Grünen Woche über das Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“.
IGA-Campus: Jetzt buchen!
Umweltbildung zum Mitmachen, Entdecken, Ausprobieren…
Mehr als 2.500 Veranstaltungen für alle Altersgruppen bietet der IGA-Campus im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung 2017. Die GRÜNE LIGA Berlin und UF Konzeption+Management haben das Umweltbildungsprogramm für den IGA-Campus gestaltet. Neben grünen Themen wie Gärtnern und Pflanzen, biologische Vielfalt, … weiterlesen
Stadt, Land, Hunger? – Das neue Umweltbildungsprojekt
Berlin, Burkina Faso, Batate … wie unterschiedlich funktioniert Anbau und Handel mit Lebensmitteln weltweit? Das neue Umweltbildungsprojekt der GRÜNEN LIGA Berlin wird das Thema Ernährung und Ernährungssicherheit unter die Lupe nehmen und im globalen Kontext betrachten. Viele Faktoren nehmen dabei Einfluss und kennen keine Landesgrenzen, z.B. Klimawandel und Bevölkerungswachstum.
Wer, wie, was? … gibt es hier.
Die neue und 4. PEPPERCORN ist da!
Die vierte Ausgabe der Umweltzeitschrift gibt es als Print- und Onlineausgabe!
Was genau sind eigentlich indigene Völker? Wie leben Mädchen in Indien oder Kenia und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Was sind Fiets? Bist Du ein digitaler Ureinwohner? Jede Menge spannende Artikel rund um die Themen globale Lebensstile sowie Werbung und Medien findet ihr in der neuesten Ausgabe der Jugendzeitung PEPPERCORN … hier geht’s auf direktem Weg zur Bestellung und zum Download
Weniger Gift, mehr Natur. Von der Theorie zur Praxis – Wissensplattform online
Weniger Gift, mehr Natur. Von der Theorie zur Praxis – Wissensplattform online
Die GRÜNE LIGA Berlin will mit dem Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“ Gärtner_innen jeglicher Couleur für ökologische Zusammenhänge im eigenen Grün sensibilisieren, ihnen Alternativen im Umgang mit Schädlingen aufzeigen und sie für die Vielfalt der heimischen Flora begeistern. Die Basis dafür bietet die Wissensplattform www.giftfreiesgaertnern.de … weiterlesen
Netzwerk21Kongress 2016
Zwei Ausstellungen zum Thema globale Gerechtigkeit im Umweltladen Mitte
Die „Global Classroom“-Ausstellung zu nachhaltigem Konsum der präsentiert vielfältige Themen und internationale Schulprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Ausstellung „In Zeiten des Klimawandels: Lernen von Amazonien!“ von der Initiative Klimagerechtigkeit jetzt! zeigt auf 21 Tafeln indigene Gemeinschaften Südamerikas sowie ihre natürliche Lebens- und Arbeitsweise im Einklang mit der Natur.
Wo: Berolina Galerie, Rathaus Mitte, Karl-Marx-Alle 31
Wann: 05.10-30.11.2016, Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr
ücretsiz pornolar