• Internationale Urban-Farming-Konferenz
• Illegaler Bernsteinabbau in der Ukraine
• Tegel schließen reicht nicht
• Kohleausstieg und demokratische Stadtwerke
• Streit um Müggelsee-Schutz
• Urlaub in Berlin-Pankow
• Preis für junge Umweltreporter
• Mehr Straßenbahnen für Berlin
• Revolution in Rojava
• Warum Angela Merkel nicht zu schlagen ist
• Wann Verzicht befreit und wann nicht
Archiv der Kategorie: Volksbegehren
Anti-Kohle-Demo
Kohle stoppen, Klima schützen, Dörfer retten
Paris heißt: Der Großteil der dreckigen, fossilen Energien muss im Boden bleiben. Und Deutschland muss so schnell wie möglich aus der Kohlekraft aussteigen. Das müssen wir jetzt gemeinsam durchsetzen! … weiterlesen
Tagebaue Jänschwalde-Nord und Gubin-Brody endlich stoppen!
Einladung zum Sternmarsch am 3. Januar 2016
Die Ortsbürgermeister der vom geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer Grabko, Kerkwitz und Atterwasch laden gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA/Umweltgruppe Cottbus zum traditionellen Sternmarsch ein.
„Wir fordern das sofortige Ende der Planungen eines Tagebaues Jänschwalde-Nord und zeigen zugleich unsere Solidarität mit den Protesten … weiterlesen
Wir haben es satt!
Faule Deals mit Vattenfall und Co oder Neue Energie für Berlin?
Der Bericht der Enquete-Kommission im Praxistest
25.11.2015, 19 bis 21 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Am 11. November stellte die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ ihren Abschlussbericht vor. … weiterlesen
Mitmachen!
Busse ab Berlin findet Ihr hier…
Berlin sagt Nein zu neuem Tagebau
Braunkohletagebau Welzow-Süd II stoppen
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 15. Januar einen ersten Schritt unternommen, um den neuen Braunkohletagebau Welzow-Süd II in der Lausitz zu stoppen. Auf Initiative der Grünen, forderten alle Parteien, die unverzügliche Einberufung der gemeinsamen Landesplanungskonferenz von Berlin und Brandenburg durch den Berliner Senat. Das Bündnis Kohleausstieg Berlin, dem auch die GRÜNE LIGA Berlin angehört, hat bereits im Sommer 2014 diesen Schritt eingefordert und sieht jetzt gute Möglichkeiten des Landes Berlin auf neue Tagebaue in Brandenburg Einfluss zu nehmen. … weiterlesen
Anti-Kohle-Kette in der Lausitz am 23. August – Mitmachen!

Kohlekonzerne, wie Vattenfall und die polnische PGE, wollen mithilfe der Landespolitik in der Lausitz auch in Zukunft Milliarden Tonnen schmutzige Braunkohle abbaggern und in ihren Kohlekraftwerken verbrennen. Deshalb sei dabei, wenn Tausende Menschen zwei von der Abbaggerung bedrohte Orte – Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen – mit einer grenzüberschreitenden Menschenkette verbinden. … weiterlesen
Probemenschenkette 8.8. – Lausitzer Platz bis Warschauer Straße
Anti-Kohle-Widerstand ist international!
Mit einer Probemenschenkette in Berlin wollen wir gegen die neuen Braunkohletagebaue in der Lausitz und in Polen demonstrieren! Mit unserer Aktion rufen wir zum Widerstand auf und werben für die internationale Anti-Kohle-Kette am 23. August von Kerkwitz nach Grabice. Dort wollen wir gemeinsam mit vielen tausend Anti-Kohle-Aktivist_innen aus vielen Ländern Europas … weiterlesen