Archiv der Kategorie: Volksbegehren

DER RABE RALF druckfrisch!

RABE RALF Ausgabe April/ Mai 2014

Aus dem Inhalt:

* Europawahl am 25. Mai – für ein nachhaltiges Europa!
* Energiewende nicht kentern lassen! – Demo am 10. Mai
* Einmal Baurecht, bitte! – Kuhhandel um Güterbahnhof
* Bio-Olivenöl – Neuanfang einer jungen Familie auf Lesbos
* Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen
* Freihandelsabkommen EU-USA – TTIP Nein Danke!
* Brandenburg – Volksinitiative „Stoppt Massentierhaltung“
* Flugrouten: GRÜNE LIGA mit EU-Beschwerde erfolgreich
* Global Classroom: Wasser – Kooperation statt Konflikt

Hier finden Sie mehr …

Ökostrom statt Strompreiserhöhung

Berliner Energietisch und GRÜNE LIGA Berlin fordern zum Strom-Wechsel auf.
Die von Vattenfall am 12. Februar angekündigte Strompreiserhöhung um drei Prozent sollte für alle Berliner/-innen der Anlass sein, um über einen Wechsel des Stromlieferanten nachzudenken. Ein Blick auf das Vergleichsportal Verivox macht deutlich: echter Ökostrom ist vielfach sogar billiger als das Angebot des Atom- und Kohlekonzerns Vattenfall. … weiterlesen

Der neue RABE RALF

RABE RALF Ausgabe Dezember 2013/ Januar 2014

Aus dem Inhalt:

* Zankapfel Tempelhofer Feld – Bürgerbeteiligung als Farce
* Berliner Energietisch macht weiter – Auf zur vierten Stufe!
* Auftakt für IGA-Campus – Projekt „Gärtnern im Wuhletal“
* Preisträger – Wettbewerb „Kraut & Rüben im Kiez“
* Schlechte Nachrichten im Weltklimabericht
* UN-Klimakonferenz – Kein Erfolg für das Weltklima
* Fracking – Amerikanische Umweltschützer warnen
* Gemeinsame EU-Agrarpolitik steht
* Global Classroom – Unsichtbares Palmöl und die Folgen

Hier finden Sie mehr …

 

GRÜNE LIGA Berlin und Berliner Energietisch unterstützen Energiewende-Demo am 30. November

„Energiewende retten! – Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!“
600.000 Berlinerinnen und Berliner haben beim Volksentscheid „Neue Energie für Berlin“ für eine grundsätzliche Veränderung der Energiepolitik in Berlin gestimmt. Sie unterstützen mit ihrem Ja zum Volksentscheid die Forderung, die Energiewende in Berlin endlich umzusetzen und beim Klimaschutz ernst zu machen. Nur knapp wurde das notwendige Quorum für den Volksentscheid verpasst. Jetzt müssen wir gemeinsam am Ball bleiben und vom Berliner Senat einfordern, … weiterlesen

Die GRÜNE LIGA Berlin ruft alle Berliner/-innen auf:

Stimmen Sie mit JA für eine demokratische, ökologische und  sozial gerechte Energieversorgung! Stimmen Sie für ein Stadtwerk und ein Stromnetz in der Hand der Berlinerinnen und Berliner!

Machen Sie am 3. November auf jeden Fall einen Spaziergang in Ihr Abstimmungslokal! Denn nur wenn mindestens 621.000 Menschen mit JA stimmen, ist der Energie-Volksentscheid angenommen.

Alle Infos: www.berliner-energietisch.net
www.facebook.com/berliner.energietisch

JA zum Energie-Volksentscheid am 3.November!

Berliner Energietisch und GRÜNE LIGA Berlin mobilisieren für Erfolg am 3.11.
Der Energietisch mit all seinen Aktiven strotzt nur so vor Energie und mobilisiert erneut sämtliche Kräfte, um den Volksentscheid am 3. November zum Erfolg zu führen. In den nächsten Wochen bis zum Abstimmungstag wird das Thema Energie – insbesondere alle Fragen rund um Stromnetz und Stadtwerk – die Diskussion in Berlin bestimmen. Die Aktiven des Berliner Energietisches werden überall in der Stadt mit kreativen Aktionen unterwegs sein und das direkte Gespräch mit den Bürger/-innen suchen. … weiterlesen

Der RABE RALF im Herbst

RABE RALF Ausgabe Oktober/ November 2013

Aus dem Inhalt:

* JA zum Energie-Volksentscheid am 3. November!
* Alles wird gut? – vollständiger Rückkauf der Wasserbetriebe
* IGA 2017 – Stadtentwicklung versus Naturschutz
* Nachhaltigkeit mit Leben füllen – ZeitzeicheN-Preise 2013
* Gentechnik im Schulunterricht – Einladung zur Diskussion
* Ökomärkte in Berlin – Einkaufen direkt auf dem Bauernhof
* Hintertür für Gentechnik – Freihandelsabkommen USA-EU
* Fukushima – Ein nicht enden wollender Kampf
* Global Classroom – Gutes Essen und globale Märkte

Hier finden Sie mehr …

 

Energie-Volksentscheid am 3. November

Koalition verabschiedet sich von der Rekommunalisierung.
SPD und CDU in Berlin haben sich in den letzten Tagen im Abgeordnetenhaus und Senat endgültig von einer Energieversorgung in öffentlicher Hand verabschiedet. Es gibt von beiden Parteien kein klares Bekenntnis zum Stadtwerk und auch nicht zum Netzrückkauf. … weiterlesen

Volksentscheid „Neue Energie für Berlin“

Kundgebung_neueEnergie_vvossBerliner Senat legt 3. November als Abstimmungstermin fest

Mit der heutigen Entscheidung wurde gegen eine mögliche Zusammenlegung des Abstimmungstermins mit der Bundestagswahl am 22. September entschieden und der Erfolg des Volksbegehrens „Neue Energie für Berlin“ deutlich erschwert. Denn der Volksentscheid ist nur gültig, wenn nicht nur eine Mehrheit dem Anliegen des … weiterlesen