Archiv der Kategorie: Wasser

Tagung Floods, Urbanization and Climate Change in Europe

Am 25. Oktober 2016 von 10:00 – 17:30 Uhr veranstalten kuras, phasenwechsel und die TU Berlin mit einer Reihe von Partnerorganisationen, zu denen auch die GRÜNE LIGA zählt die Tagung Floods, Urbanization and Climate Change in Europe.
Die auf dem Klimagipfel in Paris vereinbarten CO2-Emissionsreduktionen rücken die Begrenzung der Erderwärmung um 2ºC in greifbare Nähe. Diese Erwärmung reicht nach den Szenarien der Klimaforscher bereits aus, … weiterlesen

Europäischer Flussbadetag in Berlin

BigJumpBerlin2016„Spree – sie gehört mir. Spree – sie gehört Dir. Spree. Sie gehört uns.“ Mit diesem Ruf feierten heute 60 Jugendliche aus 17 Ländern den Europäischen Flussbadetag „Big Jump“ auf der Insel der Jugend im Treptower Park. Berlin liegt zwar am Fluss, jedoch gibt es in der Stadtspree und ihren Kanälen keine offizielle Flussbadestelle. Die Aktion verleiht dem Wunsch nach Badestellen in urbanen Gewässern Ausdruck. Mit ihrer Teilnahme setzten die internationalen Teilnehmer_innen … weiterlesen

Braunkohletagebaue über Landesentwicklungsplan stoppen

leerstehendes Haus in der Lausitzing mit Graffiti Schriftzug Vattenfall
Bild: http://www.kein-tagebau.de

Antwort des Senates an Abgeordnete hält juristischer Prüfung nicht stand. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Bündnisses Kohleausstieg Berlin und des Umweltverbandes GRÜNE LIGA zeigt auf, dass der Senat von Berlin weitere Braunkohletagebaue in Brandenburg über die Landesentwicklungsplanung verhindern kann. Das hatte der Senat noch im Januar bei der Beantwortung einer kleinen Anfrage versucht zu bestreiten. … weiterlesen

Weltwassertag 2016

Wasser fließt aus Rohr
Bild: Wasser_AngelaL_pixelio

„Wasser und Arbeitsplätze“ erfordert staatliche Verantwortung durch aktiven und nachhaltigen Gewässerschutz. Das  Thema des diesjährigen Weltwassertages 2016 lautet „Wasser und Arbeitsplätze“. Mehr denn je droht Wasser durch zahlreiche internationale Freihandelsverträge zu einer kommerziellen Ware zu werden. Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie Vertreter der öffentlichen Wasserwirtschaft, die sich im Forum Umwelt und Entwicklung vernetzt haben, betonen daher: die Wasserversorgung muss Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge bleiben. … weiterlesen

FLUSSFILMFEST Berlin im Moviemento Kreuzberg

220_165Die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA veranstaltet vom 22.-24. Januar 2016 das erste FLUSSFILMFEST Berlin im Moviemento Kreuzberg.

Die GRÜNE LIGA holt mit dem FLUSSFILMFEST BERLIN das Wild & Scenic Film Festival erstmalig nach Europa. Fünf Themenblöcke mit mehr als 30 Filmen aus aller Welt präsentieren die Schönheit und die ökologische, soziale und kulturelle Bedeutung frei fließender Flüsse, aber auch ihre Bedrohung durch den weltweiten Staudammboom. … weiterlesen

Tagebaue Jänschwalde-Nord und Gubin-Brody endlich stoppen!

Y014_Rede_GL3_webEinladung zum Sternmarsch am 3. Januar 2016

Die Ortsbürgermeister der vom geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord bedrohten Dörfer Grabko, Kerkwitz und Atterwasch laden gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA/Umweltgruppe Cottbus zum traditionellen Sternmarsch ein.
„Wir fordern das sofortige Ende der Planungen eines Tagebaues Jänschwalde-Nord und zeigen zugleich unsere Solidarität mit den Protesten … weiterlesen

DER RABE RALF zum Jahresende

RR_Titelbild_Dezember2015_Januar2016RABE RALF Ausgabe Dezember 2015/ Januar 2016

Aus dem Inhalt:

* Der Teufel steckt in VW! – Gefahren + Potentiale des Skandals
* Sulfat aus Braunkohleabbau belastet Berliner Trinkwasser
* Gewinner_innen „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“
* Bauer mit Leid und Seele – der Biobauernhof Gaßmann
* Netzwerk21Kongress und ZeitzeicheN Preis in Lübeck
* 25 Jahre RABE RALF – Interview mit Leif Miller
* Spannungsfeld Lichterfelde-Süd – Naturschutz trotz Neubau?
* Alles wissen wollen – Der permanente Zugriff auf unsere Daten
* Global Classroom: Streit um globale Sandressourcen

Hier finden Sie mehr

Das Menschenrecht auf Wasser – Vision oder Illusion?

Wasser_spree29.10.2015
17:30 – 21:00 Uhr
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft

Konferenzraum 1
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

Die Jahre 2010 – 2013 – 2015 – 2030 sind Wegmarken von der Anerkennung des Menschenrechts auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung hin zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. … weiterlesen

DER RABE RALF im Herbst

RR_Titelbild_Oktober_November_2015RABE RALF Ausgabe Oktober/ November 2015

Aus dem Inhalt:

* Kohle-Monopoly in der Lausitz und braune Spree
* Ziele für eine bessere Welt? – UN-Agenda nachhaltige Entwicklung
* Brandenburg: Volksbegehren für die Agrarwende unterstützen!
* Ein Öko-Hofprojekt der besonderen Art in Mecklenburg
* Elektro“Schrott“ – unglaubliche Mengen und Schätze
* Divestment – Strategie gegen Fossilindustrie
* Atomkraft – Besuch im ehemaligen KKW Rheinsberg
* Pilz und Obstsorten des Jahres 2015
* Global Classroom: Goldabbau in Griechenland

Hier finden Sie mehr …

Saubere und gesunde Flüsse

Ein Seminar der GRÜNEN LIGA am 15. Oktober 

Saubere Flüsse_WEBSaubere und gesunde Flüsse: Den guten Zustand richtig definieren! Wie viel Gifte wollen wir in unseren Gewässern tolerieren? Darf Deutschland nur die Vorgaben aus Brüssel übernehmen oder sind eigene Akzente nötig? Wie wurden die Grenzwerte für die ökologisch relevanten Schadstoffe ermittelt? … weiterlesen