Archiv der Kategorie: Wasser

Die GRÜNE LIGA Berlin gratuliert dem Havelbündnis!

Berliner Naturschutzpreis für Havelretter

Seit 20 Jahren streitet das Havelbündnis erfolgreich für den Naturschutz und gegen den Ausbau der Havel in Berlin und Brandenburg. Auch die GRÜNE LIGA Berlin e.V. unterstützte das Havelbündnis aktiv und beteiligte sich an den Aktionen. Nun wurden sie für ihr Engagement mit dem Berliner Naturschutzpreis 2012 ausgezeichnet. … weiterlesen

Der neue RABE RALF

RABE RALF Ausgabe August/September 2012

Aus dem Inhalt:

* Wohnen in Berlin – Sanierung, steigende Mieten und Protest
* Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ erfolgreich
* Getrübte Wasserqualität in Europa – Überdüngung und Biomasse
* Gemüseanbau in der Stadt – Informationen und Tipps
* Stadt der Seen (2) – Zur Grunewaldseenkette
* Hütchenspiele am Zuckerhut – Bilanz der Rio+20 Konferenz
* Alles im grünen Bereich? – Aufregung um das „Schwarzbuch WWF“
* Goldrausch in Siebenbürgen – umweltzerstörender Tagebau
* Wasser ist Menschenrecht – Europäisches Bürgerbegehren

Hier finden Sie mehr …

Tag des Wassers 2012

39. GRÜNE LIGA WRRL-Seminars

Herausforderungen für die deutsche und europäische Wasserpolitik

Termin: 21. März 2012
Ort: Haus der Demokratie und Menschrechte

Der auf der Bonn2012-Konferenz diskutierte Ansatz des Verbindung von Wasser, Energie und Ernährungssicherheit soll auf dem Weltwasserforum in Marseille vorgestellt werden … weiterlesen

Gespräch mit Vertretern der Regierungsfraktionen zum Wasser-Volksbegehren mit enttäuschendem Verlauf

Logo des Wasservolksbegehrens

Am 8. Dezember fand ein Gespräch mit Abgeordneten der Regierungsfraktionen und Vertretern des Berliner Wasser-Volksbegehrens statt.Nach der erfolgreichsten Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren in Berlin liegt es allein am Abgeordnetenhaus, den Gesetzestext des Volksbegehrens im Wesentlichen zu übernehmen, um die Durchführung des Volksentscheids abzuwenden. Nur durch eine Übernahme des Gesetzestextes könnte der Volksentscheid obsolet werden. … weiterlesen

Noch ein Beutezug auf Kosten der Berliner?

Stellungnahme des Berliner Wassertisches zum Rückverkaufsangebot von RWE

Das Wasser-Volksbegehren hat mit seinem überwältigenden Erfolg eine lebhafte Diskussion über die Berliner Wasserversorgung ausgelöst. Mit einem Mal erwägt der Konzern Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke (RWE) als privater Teilhaber der BWB den Rückverkauf seiner Anteile an das Land Berlin, zum Preis von 850 Millionen Euro. … weiterlesen

ZUKUNFTSFÄHIGE WASSERPOLITIK FÜR BERLIN

3. Veranstaltung in der Reihe „Wasser bewegt Berlin“

Wasser geht uns alle an. Obwohl in unseren Breiten problemlos verfügbar, gibt es immer wieder Unsicherheiten darüber, ob wir das Wasser tatsächlich im Einklang mit der Natur und den Zielen der Nachhaltigkeit nutzen.
Termin: 16. Dezember, 17:00 – 21:00
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchstraße 5, 10111 Berlin, Raum 376
Der Eintritt ist frei
Anmeldung:  wasser@stadtgespräch-berlin.de , Tel.: 030/53653840 … weiterlesen