
Am 14. Juni am Brandenburger Tor
Mit großer Freude haben wir soeben die Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zur Kenntnis genommen, in der mitgeteilt wird, dass das Umweltfestival stattfinden darf. Eine schriftliche Genehmigung liegt bisher aber nicht vor und eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung kann daher noch gar nicht erreicht sein.
Grundlegende Bedingung war die Absperrung eines großen Teils des Tiergartens durch einen extra gesicherten Bauzaun und kontrollierte Zugänge. „Wir freuen uns trotzdem, dass wir – elf Tage vor Veranstaltung – nun endlich Planungssicherheit rechnen können.“, sagt Karen Thormeyer, Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA Berlin. „Unser großer Dank gilt dem Umweltbundsamt und dem Bundesumweltministerium, die schnell und unbürokratisch geholfen haben, diesen beträchtlichen finanziellen Mehraufwand zu stemmen. Ohne diese Unterstützung hätten wir den Kampf um unser Fest, immerhin das größte dieser Art in Europa, aufgeben müssen. Unser Dank gilt weiterhin unseren Dienstleistern, denen wir bis zuletzt keine Auftragsbestätigung schicken konnten. Trotzdem sind alle dabei geblieben.“
Nach 19 erfolgreichen, friedlichen und fröhlichen Umweltfesten kamen die extrem strengen Sicherheitsauflagen in diesem Jahr völlig überraschend und vor allem äußerst kurzfristig. Gefordert sind 2015 z.B. eine großräumige Absperrung rund um die Festivalmeile, zeitweise war sogar von einem so genannten G8-Zaun die Rede; Sicherheitspersonal an allen Eingängen, das die Besucherzahlen kontrollieren muss und ein Verbot von Fahrrädern auf der Meile. „Wir entschuldigen uns schon jetzt bei allen Besucher_innen des Umweltfestivals und bei allen Berliner_innen, die einfach nur den Tiergarten queren wollen, für die Unannehmlichkeiten und die Umwege, die sie in Kauf werden nehmen müssen.“, so Projektleiterin Anke Ortmann. „Auch wir hatten uns das Umweltfestival so nicht vorgestellt.“
Das Umweltfestival, Europas größte ökologische Erlebnismeile, ist seit langem ein attraktiver Termin im vielfältigen Eventkalender Berlins. Hier feiern jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher_innen und informieren sich über die Fortschritte im Umweltschutz.
Weitere Informationen unter www.umweltfestival.de
Pressekontakt:
Anke Ortmann
Tel: 030/44 33 91 49
Mail: anke.ortmann@grueneliga.de
Das Umweltfestival 2015 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Hauptsponsoren sind die GASAG, der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e. V. und die Alnatura Produktions- und Handels GmbH. Weitere Unterstützer sind der NABU, die UmweltBank, die LEBENSBAUM GmbH und die BSR.