29.10.2015
17:30 – 21:00 Uhr
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Konferenzraum 1
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Die Jahre 2010 – 2013 – 2015 – 2030 sind Wegmarken von der Anerkennung des Menschenrechts auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung hin zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Haben 1,7 Mio. Bürger und Bürgerinnen in 2013 mit der Unterschrift unter „right2water“ der europäischen Wasserpolitik eine neue Richtung gegeben? Ist die Vision in der Einleitung der UN-Nachhaltigkeitsziele von 2015 bis 2030, dieses Menschenrecht zu erwähnen, eine ernstzunehmende Verpflichtung?In dieser AöW-Veranstaltung wollen wir mit weiteren Organisationen aus Umwelt und Entwicklung das am Beispiel Ecuador mit einem ganzheitlichen Wasserbegriff und anhand von Deutschland beleuchten. Ab 20 Uhr findet eine Diskussionsrunde statt.
Anmeldung an: kutzsch@aoew.de
Weitere Informationen:http://www.forumue.de/menschenrechtaufwasser/