Das Umweltfestival 2011

Sambatänzer auf dem UmweltfestivalKlimafreundliche Mobilität am Brandenburger Tor

Am 5. Juni 2011 veranstaltet die GRÜNE LIGA bereits zum 16. Mal das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Gemeinsam mit rund 200 Aussteller/-innen aus ganz Deutschland präsentiert der Umweltverband die ganze Bandbreite des Umwelt- und Naturschutzes.
Unter dem diesjährigen Motto „Klimaschutz bewegt!“ wird umweltfreundliche Mobilität vom grünen Wanderweg durch die Stadt über Fahrräder und Elektrobikes bis zum Nah- und Fernverkehr vorgestellt. So wird zum Beispiel die ganze Bandbreite der Zweiradwelt präsentiert: vom mobilen Fahrradparken für umweltfreundliche Großveranstaltungen inklusive kostenfreiem Service-Check bis hin zu einer Kinder-Laufradralley, vom modernen Klapprad bis zum Lastenfahrrad als Familientransporter. Doch auch das ganze Zubehör der Branche ist auf Berlins bekanntem Straßenfest zu sehen. Reiseveranstalter und Verbände, die sich für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur in Berlin einsetzen wie der ADFC und der VCD, stellen sich vor. Und in diesem Jahr findet auch der „Tag für die Fahrgäste“ des VBB Berlin-Brandenburg zusammen mit dem Festival am Brandenburger Tor statt.

Darüber hinaus gibt es Leckeres aus ökologischem Landbau und artgerechter Tierhaltung zu verkosten und die Gewinner des Klimakochwettbewerbes „Koche, koche, Klima! werden ausgezeichnet [Einsendeschluss ist verlängert bis 20. Mai!]. Außerdem gibt es Informationen zu sanftem Tourismus und nachhaltigem Konsum und es gilt, die ganze Vielfalt des Natur-, Klima- und Ressourcenschutzes, zu entdecken.
Livemusik auf zwei Bühnen, Straßentheater, Clowns und Toben im Heu, Spiel- und Mitmachangebote für Jung- und Alt bieten viel Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie.

Europas größte ökologische Erlebnismeile lockt alljährlich etwa 100.000 Besucher/-innen und ist inzwischen ein fester Termin im vielfältigen Eventkalender Berlins. Gemeinsam mit der Fahrradsternfahrt des ADFC hat sich das Umweltfestival zu einem umweltpolitischen und kulturellen Höhepunkt in der Region Berlin entwickelt.
Das Umweltfestival 2011 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wird das Festival durch die GASAG, ALBA Berlin, ENTEGA, dem VBB, dem Fachverband Kartonverpackungen, der Stiftung Naturschutz Berlin und dem NABU e.V.

Alle Informationen im Internet unter www.umweltfestival.de.

Ein Tipp für Ihre Leser, Hörer und Zuschauer: Am Tag des Umweltfestivals gelten die Einzeltickets für die Berliner Tarifbereiche AB, BC und ABC als Tageskarte. Infos dazu unter www.s-bahn-berlin.de.

Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin
Karen Thormeyer
Tel.: 030/44 33 91 49
Mobil: 0163/84 359 84
Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de

Büro SIEBENGRÜNDE
Elke Thiele
Tel.: 030/41 71 69 54
Mobil: 0177/267 42 28
Mail: thiele@siebengruen.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.