Von der richtigen Schnitttechnik bis zur lebenden Wand

Sonnenblumen_KleinDie GRÜNE LIGA Berlin startet am 12. September im Rahmen des Projektes „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ die zweite Reihe der praxisorientierten Seminare rund um das Thema Begrünung von Brachen und Flächen in Berlin.

Der urbane Raum bietet eine Vielzahl von Flächen, die sich zum Gärtnern eignen. Sei es als Blumen- und Staudenbeet oder zum Anbau von Gemüse. Urbanes Gärtnern liegt im Trend und erfreut sich steigender Beliebtheit quer durch alle sozialen Schichten. Dabei geraten Flächen im öffentlichen Raum zunehmend in den Fokus, wie etwa Industriebrachen, Firmengelände oder auch Fassaden.

Mit dem Projekt „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ unterstützt die GRÜNE LIGA Berlin engagierte Akteure, die Berlin begrünen wollen und bietet Tipps und Rat zu Fragen rund um das Urbane Gärtnern: Wer sind die Ansprechpartner_innen zur Nutzung öffentlicher Flächen? Wie können diese Flächen nachhaltig nutzbar gestaltet werden? Wie installiere ich lebende Wände? Wie erfolgt die praktische Umsetzung?

Nach dem großen Erfolg der ersten Seminarreihe im Frühjahr dieses Jahres bietet die GRÜNE LIGA Berlin in diesem Herbst sechs weitere praxisorientierte und theoretisch fundierte Seminare und Beratungen zu verschiedenen Themen des Gärtnerns in der Stadt an. Expert_innen gehen neben gartenbaulichen Praxisthemen auch auf rechtliche Rahmenbedingungen und Ansätze zur Gründung von Gartengemeinschaften ein.

Die Seminartermine finden sie hier.

Maximale Anzahl der Teilnehmer_innen: 15

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich!
counter.berlin@grueneliga.de
Tel. 030/ 4433910

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.