„Den Vogel zeigen“ – unter diesem Motto steht eine Wanderausstellung, die vom 11. April bis zum 7. September 2025 im Museum Pankow zu sehen ist. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ sowie ihre Bedeutung für Berlin und den Umweltjournalismus. Die Eröffnung findet im Beisein der Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch am Donnerstag, dem 10. April 2025 um 19 Uhr in der Aula in der Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin statt. Die Aula befindet sich im 3. Obergeschoss und ist per Fahrstuhl barrierefrei zugänglich.
Rabe Ralf – Berlins letzte Umweltzeitung
Seit über 30 Jahren flattert der Rabe Ralf durch Berlin und Deutschland. Die ehrenamtlich getragene Umsonstzeitung hat ihre Ursprünge in der kritischen Umweltbewegung der DDR. Herausgegeben wird der „Rabe“ von der Grünen Liga Berlin e.V. Von Prenzlauer Berg aus krächzt er seine Nachrichten, Artikel und Frechheiten in die Welt. Nun gewährt er Einblicke in sein Nest. Ob es um Klimakrise, Verkehrswende, Landwirtschaft, Alternativkultur oder Stadtnatur geht – der Rabe setzt mit hoher Kontinuität auf Themen, die gestern wie heute hoch aktuell sind und beleuchtet Perspektiven, die oft untergehen. Nun wird der Vogel gezeigt und ein buntes Begleitprogramm lädt zum Kennenlernen, Mitmachen und Mitstreiten ein.
Die Ausstellung ist ein Projekt der Grünen Liga Berlin e.V. und wird durch die Stiftung Naturschutz Berlin gefördert.
Eröffnung: 10.04.2025, 19 Uhr
Laufzeit: 11.04. – 07.09.2025
Öffnungszeiten: Di. bis So. 10.00 – 18.00 Uhr, feiertags geschlossen
Ort: Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin, Raum 108
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos:
www.berlin.de/museum-pankow/aktuelles/in-vorbereitung/
www.raberalf.de
www.grueneliga-berlin.de
Pressekontakte:
Museum Pankow: Kristin Witte, kristin.witte@ba-pankow.berlin.de
Grüne Liga Berlin e.V.: Claudia Kapfer, claudia.kapfer@grueneliga-berlin.de
Bildmaterial kann auf Nachfrage bereitgestellt werden.