Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) 2010 verliehen

Zeitzeichen2010Auf dem vierten Bundesweiten Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen in Nürnberg (11./12. Oktober 2010) wurde der begehrte Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) in sechs Kategorien vergeben. Geehrt wurden Ideen und Projekte in den Kategorien Einzelpersonen, Unternehmen, Jugend, Initiativen, Ideen und Kommunen.

Preisträger:

Kategorie Einzelpersonen
•    Dr. Gerold Fierment (Potsdam) – für seinen langjährigen Einsatz für nachhaltiges Leben und Wirtschaften in Brandenburg und Berlin und seine Lebensleistung insgesamt

Kategorie Unternehmen
•    Die Möbelmacher (Kirchsittenbach) – für ihr langjähriges Wirken im Rahmen regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie ihr Engagement bei der Informationsvermittlung zu regionalen und Biolebensmitteln

Kategorie Jugend
•    BUNDjugend Berlin – für ihr Carrotmob-Projekt, das unter Verwendung moderner Kommunikationsformen wie SMS oder Twitter einen Beitrag zum nachhaltigen Konsum liefert

Kategorie Initiativen
•    BluePingu (Nürnberg) – für sein Projekt zur Vermittlung eines nachhaltigen Zukunftsgedankens durch entsprechenden Konsum und vor allem eigenes Engagement

Kategorie Ideen
•    Der Wissenschaftsladen Hannover – für „Grüne Städte“, ein auf die Kreativarbeit mit interkulturellen Jugendgruppen gerichtetes Projekt, bei dem verschiedene Sichtweisen auf gemeinsame Zukunftsvisionen entwickelt werden

Kategorie Kommunen
•    Die Stadt Nordhausen – für ihr vorbildliches Engagement bei der Umsetzung lokaler Agenda21-Ziele sowie der Realisierung des Thüringer Aktionsplans zur UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ausdrücklich werden mit diesem Preis bürgerschaftliches Engagement auf vielen Ebenen; erfolgversprechende, innovative Ideen und die Synergieeffekte bei der Vernetzung nachhaltiger Projekte gewürdigt.

Die feierliche Übergabe der Preise erfolgte durch den Vorsitzenden der Jury, Prof. Dr. Rolf Kreibich, Leiter des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung/World Future Council und den Koordinator des Netzwerk21Kongresses, Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN  LIGA  Berlin.

Als würdiger Rahmen diente der Festveranstaltung der Eppeleinsaal der Historischen Kaiserstallung.

Kontakt: Gudrun Vinzing,
GRÜNE  LIGA  Berlin e.V.
www.netzwerk21kongress.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.