
Am 2. Juni 2013 wurde erstmals der Große Preis des Umweltfestivals der GRÜNEN LIGA in Berlin vergeben. Mit diesem Preis wurden besonders Produkte mit einer Modell- und Vorbildfunktion im Alltag der Menschen belohnt. Über die Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 2.000,- Euro freuen können sich die Bioland Rosenschule Uckermark, die Energieinsel GmbH, die Farbenküche & Steinreiberey und das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Übergeben wurden die Preise von Schauspieler Andreas Hoppe und dem Vorstitzenden der GRÜNEN LIGA Berlin Leif Miller. Die Preisträger:
Bioland Rosenschule Uckermark – Bio-Rosen im Topf
Die kleine Bioland Rosenschule Uckermark im brandenburgischen Radekow ist eine von nur zwei zertifizierten Bio-Rosenbetrieben in ganz Deutschland. Sie wurde 2009 von Andrea Genschorek gegründet und die sechs Hektar von Beginn an ökologisch bewirtschaftet. Auf ca. einem Hektar werden 18.000 Rosen herangezogen. Auf den restlichen Flächen sind Schaugärten angelegt und stehen sechs Pferde als Hauptproduzenten des Rosendüngers. Überall wird mit dem Boden und dem gesamten Ökosystem sorgsam umgegangen. Es ist Betriebsphilosophie, ohne Belastung für die Umwelt zu produzieren. Ein gesunder Boden mit intakten Bodenlebewesen ist unerlässlich für die Gesundheit der Rosen.
http://www.rosenschule-uckermark.de
Energieinsel GmbH – Vorteile des Inselstrom durch Stromspeicherung
Das Zusammenwirken Photovoltaik und Energiespeicher ergibt die Sonnenbatterie. Damit wird es möglich, den auf dem eigenen Dach erzeugten Solarstrom selbst zu nutzen. Die Sonnenbatterie ist das in Deutschland marktführende Lithium-Speicher-Komplettsystem, welches seit 2010 bei einer Vielzahl von Eigenheimen sowie Landwirtschafts- und Gewerbebetrieben erfolgreich, effizient und zuverlässig im Einsatz ist. Mit der Sonnenbatterie versorgen Sie sich selbst mit eigenem Strom und kürzen damit Ihre Stromrechnung um bis zu 90 %. Dabei haben Sie Stromerzeugung und Verbrauch zu jeder Zeit und von jedem Ort vollständig im Blick – einfach mit Ihrer Sonnenbatterie-App oder einem beliebigen Internet-Zugang. http://www.meine-energieinsel.de
Farbenküche & Steinreiberey – Möbelpolitur und Harz-5-Wandlasur
Die Lasur ist umweltfreundlich, hautfreundlich und kostet je nach ausgewähltem Farbpigment wenige Cent, auf jeden Fall deutlich unter einem Euro. Damit lässt sich ein ganzer Raum lasieren, insbesondere zur Gestaltung weißer Wände ist diese Lasur ideal. Die Wände können gemustert werden, die Lasur eignet sich auch zum Schablonieren oder figürlichem Zeichnen. Die Lasur ist einfach überstreichbar, Reste sind kompostierbar. Mit dieser qualitativ guten und sehr preiswerten Wandlasur kann gut auf die Ansicht ‚Öko ist teuer’ geantwortet werden. Beim Umweltfestival kann die Lasur in der ‚Farbenkueche’ angemischt und ausprobiert werden. Die Möbelpolitur basiert auf Olivenöl, ist komplett ungiftig und kann ebenso leicht selbst herstellt werden. http://www.farbenkueche.net
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. – TeamGarten
Ein TeamGarten ist ein Nutzgarten in einer Organisation (Unternehmen, Wohnungsgesellschaft, Verwaltung etc.), der von Mitarbeitern/Mietern geplant, umgesetzt und gepflegt wird. Das geschieht ganz im Stil des Urban Gardening, mit Kisten und Pflanzsäcken, mit Recycling und Upcycling. Fernab von hierarchischen Strukturen pflanzen und ernten Abteilungsleiterin und Lagerist gemeinsam und verbringen ihre Pause zusammen. Während des Aufbauprozesses wird den zukünftigen TeamGärtnern in sechs Workshops das erforderliche Gartenwissen vermittelt. Gleichzeitig werden Soft Skills wie Kommunikation, Strategieplanung und Kooperation geschult. Abteilungen wachsen zusammen, neue Mitarbeiter/Mieter werden integriert und die Gruppe wird zum Team. Der TeamGarten ist auch auf kleinster Fläche möglich, er wird konsequent nach Nachhaltigkeitskriterien eingerichtet. http://www.zalf.de