Die GRÜNE LIGA Berlin zeigt „Global Classroom“-Ausstellung am 12.10.2015

Wanderausstellung_GlobalClassroom_Tafel_Kleidung
Tafel zum Thema Kleidung

Woher kommen meine Lebensmittel? Wie wird meine Kleidung produziert? Was bedeutet gutes Leben für mich? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Ausstellung für Kinder und Jugendliche auseinander. Sie stellt auf zehn Tafeln Themen zu Konsum und nachhaltigen Lebensstilen wie Gärten, Ernährung, Baumwolle und Bekleidung sowie Klimawandel mit einer globalen Perspektive in den Fokus. Anschaulich und kritisch regt sie zum Nachdenken und zur Diskussion an.

Die GRÜNE LIGA Berlin lädt herzlich zur Präsentation der Ausstellung in Prenzlauer Berg ein.


Wann
Montag, 12.10.2015, von 11:00 bis 17:00 Uhr
WoFriedhof Georgen Parochial I, 10405 Berlin, Zugang über die Heinrich-Roller-Straße – Tor gegenüber der Heinrich-Roller-GS (Hausnr. 18)

„Abwechslungsreich stellt die Ausstellung die vielfältigen Themen und internationale Schulprojekte vor und gibt Anregungen zum Nachmachen. Ein kleines Quiz führt die Kinder und Jugendlichen durch die Ausstellung. Spielerisch setzen sie sich so mit den verschiedenen Aspekten auseinander“, erklärt Anke Küttner vom Projekt Global Classroom.

Die Wanderausstellung kann kostenlos bei der GRÜNEN LIGA Berlin ausgeliehen werden. Aktuell bietet sie zehn Tafeln in der Größe 130 x 130 cm. Die gesamte Ausstellung ist auf Planen gedruckt, wiegt insgesamt etwa 10 Kilogramm und ist leicht zu transportieren.

Alle Informationen zur Ausstellung » hier und zu weiteren Modulen des Global Classroom-Projektes » hier

Der Global Classroom ist ein Projekt zur entwicklungspolitischen Bildung und richtet sich an Schüler_innen im Alter von circa 11 bis 19 Jahren. Es unterstützt sie dabei, ihre Fragen nach einem guten Leben zu einer globalen Erfahrung zu machen. Die GRÜNE LIGA Berlin fördert in diesem Rahmen die Kooperation zwischen Schulen, Lehrer_innen, Schüler_innen, Nichtregierungsorganisationen und Künstler_innen.

In aller Welt beschäftigen sich Schüler_innen damit und realisieren eigene Arbeiten und Projekte. Das virtuelle globale Klassenzimmer bietet die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, ohne weit reisen zu müssen und bringt Schüler_innen aus allen Gegenden der Erde zusammen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Kontakt zu kommen, z.B. über E-Mail oder Skype. Die Projekte werden auf der Internetseite vorgestellt.

Weitere Informationen: www.globalclassroom.de

Ansprechpartner_innen:

Ulrich Nowikow, Tel.:030/ 443391-70, Email: ulrich.nowikow@grueneliga.de
Anke Küttner, Tel.: 030/ 443391-59, Email: anke.kuettner@grueneliga-berlin.de

Das Projekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.