Medien-Plakataktion „Endspurt“

wasservolksbegehrenEinladung zur Medien-Plakataktion „Endspurt“ des Berliner Wassertischs
Freitag, den 15. Oktober 2010 um 11:00 Uhr Brandenburger Tor (Platz des 18. März)

– Neueste Informationen zum Volksbegehren – Stand mit Aktiven und Vertretern unterstützender Organisationen – Vorführung der Filme „Water Makes Money“ und „Flüssiges Berlin“ – Musik von Ulla Meinecke und Claus Kittsteiner – Plakataktion „Unser Wasser“

Noch 12 Tage bleiben für ein erfolgreiches Wasser-Volksbegehren. Die Chancen stehen gut, dass wir bis zum 26. Oktober die erforderlichen 172.000 Stimmen gewinnen werden. Bis zum heutigen Tage haben wir über 140.000 Unterschriften gesammelt, dazu kommen noch die Stimmen aus den Bürgerämtern und Verbänden. Wir rufen auf zum großen Sammel-Endspurt! Es gilt, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, damit unsere Bemühungen sicher zum verdienten Erfolg führen. Für alle Unterstützer muss es jetzt darum gehen, sämtliche noch im Umlauf befindlichen Unterschriftenlisten einzusammeln und ihre bisher noch nicht angesprochenen
Freunde, Nachbarn und Bekannte zu bewegen, das Volksbegehren zu unterschreiben und ihre sozialen Netzwerke für weitere Unterschriften einzubringen!

Unser Volksbegehren wird national und international mit großer Spannung verfolgt. Im Brennpunkt des Interesses steht die Frage, was eine Bürgerinitiative auszurichten vermag gegen den Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge, der sich unter dem ebenso wohlklingenden wie irreführenden Namen einer „Öffentlich- Privaten-Partnerschaft“ vollzieht. Die Folgen dieser Art von ‚Partnerschaft‘, bei der gewinnmaximierenden
Konzernen im Rahmen von Geheimverträgen hohe Gewinngarantien und weitreichende Entscheidungsbefugnisse eingeräumt werden, sind bekannt: Exorbitante Preissteigerungen und massiver Abbau von Arbeitsplätzen. Längerfristig ist darüber hinaus zu befürchten, dass die notwendigen Instandhaltungsarbeiten und Ersatzinvestitionen vernachlässigt werden. Gelingt es uns, der unheiligen Allianz zwischen Privatunternehmen und staatlichen Institutionen in Berlin Einhalt zu gebieten, dann schaffen wir damit einen Präzendenzfall für alle Anti-Privatisierungsinitiativen und setzen ein positives Signal für bürgerschaftliches,
basisdemokratisches Engagement, weit über Berlin hinaus.

Bis zum 26. Oktober 2010 können Unterschriften bei der Grünen Liga Berlin (Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin), bei den Bürgerämtern oder unseren Sammelstellen abgegeben werden. Unterschriftsbögen und Unterschriftslisten können bei der Grünen Liga Berlin (030-44339144) angefordert oder im Internet unter www.berliner-wassertisch.net heruntergeladen werden.

Machen wir Schluss mit den Geheimverträgen bei den Berliner Wasserbetrieben, überlassen wir die Bereiche der elementaren Daseinsvorsorge nicht gewinnorientierten Konzernen, bringen wir das lebenswichtige Gut Wasser wieder in öffentliche Hand!

Kontakt:
Ulrike von Wiesenau, Tel.: 030 – 781 46 04
Gerlinde Schermer, Tel.: 0177 – 246 29 83


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.