FlussFilmFest 2017

2. FLUSSFILMFEST BERLIN vom 20. bis 22. Januar 2017 im Kino Moviemento Kreuzberg.
Die GRÜNE LIGA lädt mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), GETIDOS, GegenStrömung und weiteren Partnern vom 20. bis 22. Januar 2017 zum Flussfilmfest ins Kino Moviemento in Berlin-Kreuzberg ein und holt damit zum zweiten Mal das Wild & Scenic Film Festival aus Nevada City (Kalifornien, USA) nach Europa. Ergänzt wird das Programm mit Flussfilmen aus Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt. In berauschenden Bildern nimmt das Festival die Besucher_innen mit auf eine abenteuerliche Reise, zeigt wilde Ströme, entlegene Gegenden, gefährdete Tiere und engagierte Menschen, die für den Erhalt dieser kostbaren Lebensräume kämpfen.

Das Flussfilmfest Berlin feiert die Schönheit und die biologische Vielfalt frei fließender Flüsse und thematisiert zugleich die rasant fortschreitende Gefährdung und Zerstörung der Artenvielfalt unter und über der Wasseroberfläche. Einer der diesjährigen Schwerpunkte wird die Faszination alpiner Wildflüsse sein, für deren Erhalt Umweltschützer, Wildwasser-Abenteurer, Angler und die lokale Bevölkerung gemeinsam kämpfen. In den Alpen und auf dem Balkan drohen die letzten mitteleuropäischen Wildflüsse einem beispiellosen Wasserkraftboom zum Opfer zu fallen, der auch vor geschützten Gebieten und Nationalparks nicht halt macht.

► Download: Flussfilmfest Berlin 2017 – Programm (389.59KB)

► Download: Flussfilmfest Berlin 2017 – program (EN) (421.79KB)

► Download: Programmflyer Flussfilmfest Berlin 2017 (316.05KB)

Rahmenprogramm
Gesprächsrunden mit Umweltakteuren ergänzen die Filme, die an drei Tagen in fünf verschiedenen Themenblöcken gezeigt werden. Infos zu Programm, Reservierungsmöglichkeiten und Tickets bzw. Festivalpass folgen.

Als wissenschaftlicher Partner übernimmt das IGB wieder die thematische Einführung am Freitag, den 20.01., und die Flussforschermatinee mit offener Diskussionsrunde am Samstag, den 21.01.

Flussfilmwettbewerb
Das IGB ruft einen Flussfilmwettbewerb aus: Autorinnen und Autoren von Gewässerfilmen (gerne Kurzformate, maximale Länge: 30 Minuten) können sich um eine Ausstrahlung in der Flussforschermatinee am 21. Januar 2017 bewerben.
Weitere Informationen zum Flussfilmwettbewerb in Kürze » hier

Hintergrundinformationen

GRÜNE LIGA e.V.
GRÜNE LIGA e.V. wurde 1990 als Netzwerk ökologischer Bewegungen in Ostdeutschland gegründet und arbeitet zu einer Vielzahl von Umweltthemen. Die GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser engagiert sich für lebendige Flüsse und Gewässerschutz in Deutschland und Europa sowie in der internationalen Wasserpolitik.

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Das IGB ist das bundesweit größte Forschungszentrum für Binnengewässer. Es verbindet Grundlagen- und Vorsorgeforschung, bildet den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und berät Politik und Gesellschaft in Fragen des nachhaltigen Gewässermanagements.

GETIDOS
Die sozial-ökologische Plattform GETIDOS forscht zu nachhaltigen Problemlösungen mit einem Schwerpunkt auf Social Entrepreneurship und soziale Innovationen. Wir forschen transdisziplinär: über und mit Innovatoren, die primär gesellschaftliche Problemlösungen entwickeln und verbreiten, und bieten dazu auch Bildungsangebote an.

GegenStrömung
GegenStrömung ist eine Initiative, die für menschenrechtskonformes sowie sozial- und umweltverträgliches Handeln deutscher Akteure bei ihren Auslandsaktivitäten eintritt. Schwerpunkte von GegenStrömung liegen in der Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit zu sozialen und ökologischen Auswirkungen von Staudämmen sowie zur Reform der Außenwirtschaftsförderung (Hermesbürgschaften).

Wild & Scenic Film Festival
Seit 2003 veranstaltet der Umweltverband „South Yuba River Citizens League“ in Nordkalifornien das „Wild & Scenic Film Festival“. Zu Jahresbeginn geht das Festival in rund 140 Orten in den USA und Kanada auf Tour. Als „Wild and Scenic Rivers“ stehen in den USA frei fließende Flüsse aufgrund ihres Wildflusscharakters, ihres Arteninventars, ihres landschaftlichen Reizes oder ihrer Bedeutung für die Erholung unter strengem Schutz.

Ansprechpartner_innen GRÜNE LIGA
Michael Bender, Tobias Schäfer und Marika Holtorff

GRÜNE LIGA e.V.
Bundeskontaktstelle Wasser / Water Policy Office
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Tel.: +49 30 / 40 39 35 30   Fax: 204 44 68
Email: wasser@grueneliga.de
Internet: www.wrrl-info.de

Gefördert wird das Flussfilmfest Berlin vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit Mitteln aus der Sonderbriefmarke „Die Alpen – Vielfalt in Europa“.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.