Gartenseminare ab September

Hochbeetbau_06Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. veranstaltet im Herbst praxisorientierte Workshops und Seminare zu verschiedenen Themenbereichen des Stadtgärtnerns, wie beispielsweise Kompost, Gründüngung & Mischkultur und Gärtnern als Beitrag zur Integration. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich.
Hier geht es direkt zur Terminseite: http://www.grueneliga-berlin.de/termine-2/hof-und-garten/
1. Hochbeetbau mit Europaletten

Datum: Fr., 30. September 2016

Zeit: 16.00 bis 19.00 Uhr

Mit der Anlage von Hochbeeten verbinden sich viele Vorteile. Rückenschonend kann auf wenig Platz ein gärtnerischer Erfolg erzielt werden. Nicht nur versiegelte Flächen lassen sich qualitativ aufwerten, es entstehen Lebensräume für Pflanzen und Tiere. In diesem Kurs erfahren Sie mehr zum Bau von Hochbeeten, Einsatzmöglichkeiten und zu deren Bepflanzung. Teil des Kurses ist es, gemeinsam ein Hochbeet aus Europaletten zu bauen.

Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen!

2. Fledermausquartiere und Nistkästen selber bauen

Datum: Fr., 7. Oktober 2016

Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr

Ort: „Garten der Hoffnung“, Alfred-Randt-Straße 19, Berlin Köpenick

Damit im nächsten Frühjahr Großer Abendsegler, Rotschwänzchen und Blaumeise eine Wohnung finden, bauen wir geeignete Quartiere für Fledermäuse und Gartenvögel. Gemeinsam hängen wir die fertigen Nistkästen und Wohnstätten im Garten der Flüchtlingsunterkunft auf. Außerdem informiert die GRÜNE LIGA über geeignete (Futter)Pflanzen und ökologisches Gärtnern.

3. Schneckenfrei ohne Gift – Ökologische Schädlingsbekämpfung im Garten

Datum: Fr., 14. Oktober

Zeit: 16.00 bis 19.00 Uhr

Im Workshop werden die häufigsten Schneckenschädlinge im Raum Berlin/Brandenburg vorgestellt. Die Teilnehmer_innen erfahren Wissenswertes zur Biologie der einzelnen Arten und lernen verschiedene mechanische und biologische Bekämpfungsmethoden kennen. Es wird ein Schneckenzaun gebaut, die Anwendung von Schafswolle und unterschiedliche Pflanzenkombinationen zur Schneckenabwehr demonstriert.

Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen!

4. Gärtnern als Beitrag zur Integration

Datum: Do., 3.11.2016

Zeit: 16.00 bis 19.00 Uhr

Sie sind Pädagog_in an einer Schule mit Willkommensklassen, Sozialarbeiter_in in einem Wohnheim für Geflüchtete, Berliner_in mit multikultureller Nachbarschaft? Oder wollen sich ehrenamtlich engagieren und ein gemeinsames Gartenprojekt mit integrativem Ansatz starten? Ob Nachbarschaftsgarten, Hinterhof, Schulhofbegrünung, oder Hochbeete zum gemeinschaftlichen Gärtnern – im Seminar erfahren Sie, wie solche Vorhaben organisiert und koordiniert werden kann, damit es langfristig ein Erfolg wird.

5. Gründüngung, Kompost und Mulch: Bodenverbesserung über den Winter

Datum: Fr., 04. November 2016

Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr

Wir vergleichen die verschiedenen Formen der Bodenverbesserung und finden so heraus, was am besten zu Eurem Garten/Hof/Balkon passt. Damit auch wachsen kann, was wachsen soll.

Auf unserem ehemaligen Friedhofsgelände wollen wir anschaulich vermitteln, wie nachhaltiges Gärtnern in der Stadt aussehen kann. Gemeinsam werden wir einen Heißkompost anlegen.

Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen!
Ort: wenn nicht anders angegeben: GRÜNE LIGA Berlin, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin Prenzlauer Berg

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.