Kräuterwanderungen mit der GRÜNEN LIGA
Die Ernährungsberaterin und Ökomarktleiterin der GRÜNEN LIGA, Elisabeth Westphal, lädt an vier Terminen im Frühjahr wieder zu Kräuterwanderungen ein. Auf den dreistündigen Wanderungen lernen die Teilnehmer/-innen die „versteckten“ und meist unbekannten Kräutersorten und ihre gesundheitsfördernden Wirkungen kennen und erleben so die Natur von einer ganz anderen Seite.Kaum jemand weiß noch, wie beispielsweise Ochsenzunge, Bärenklau, Bärlauch und Knoblauchrauke aussehen, wie sie riechen und welche gesundheitsfördernden Wirkstoffe sie uns bieten. Oftmals werden die Pflanzen am Wegesrand heutzutage als Unkraut abgetan, und ihre Inhaltsstoffe und Heilkräfte geraten immer mehr in Vergessenheit.
Das Wissen, das Elisabeth Westphal auf ihren Wanderungen vermittelt, hilft uns, unsere Ernährung zu verbessern, ohne dadurch zusätzliche Kosten zu verursachen. Darüber hinaus schärft es unser Auge. „Aus Unkraut werden Heil- und Speisekräuter, und so sehen wir auf unseren Spaziergängen und Wanderungen plötzlich viel mehr als nur Wald und Wiesen“, sagt Elisabeth Westphal.
Oft wird die Ansicht vertreten, Ernährung und Gesundheit seien zweierlei. Dem widerspricht die Kräuterspezialistin: „Trotz allgemeiner Überernährung sind wir gleichzeitig unterernährt. Unserer modernen Kost fehlen meist wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie bekannte und noch unbekannte sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die der Körper zur Gesunderhaltung braucht.“ Auch wenn ernährungsbedingte Krankheiten oftmals erst mit Zeitverzug ausbrechen, gibt es nachgewiesenermaßen einen unmittelbaren Zusammenhang beim bedenklichen Anstieg von Zivilisationskrankheiten wie Karies, Paradontose, Allergien, Stoffwechselkrankheiten, Rheuma, Arteriosklerose, Herz- und Kreislaufkrankheiten und nicht zuletzt Krebs.
Literaturtipp: Das Wildkräuter Buch von Elisabeth Westphal aus dem Packpapierverlag . Darin stellt die Autorin detailliert die vielen Kostbarkeiten vor, die uns die heimischen Wälder und Wiesen gratis bieten.
Termine:
Dienstag, 10. April 2012, 11 bis 14 Uhr
Sonntag, 15. April 2012, 14 bis 17 Uhr
Dienstag, 1. Mai 2012, 14 bis 17 Uhr
Samstag, 19. Mai 2012, 11 – 14 Uhr
Treffpunkt: Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin-Pankow
Kosten: 5 Euro, Kinder und GRÜNE LIGA-Mitglieder 4 Euro
Voranmeldung: Tel. 030/ 4433910 oder oekomarkt.kollwitzplatz@grueneliga.de
Gruppentermine und weitere Termine nach Vereinbarung.
Anreise: Bus 107, 124 HS Botanische Anlage
Weitere Informationen finden Sie hier …