Auf der Festveranstaltung anlässlich der Sportinfra in Frankfurt wurden heute die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Empfanges der Stadt Frankfurt im Kaisersaal des Römers wurden folgende Preisträger geehrt:
Mit dem 1. Preis in der Kategorie „Gute-Praxis-Beispiele“ wurde der Germania Kanusportclub Leipzig für die behutsame Entwicklung ihres Vereinsgeländes im sensiblen innerstädtischen Auwald-Biotop gewürdigt.
In der Kategorie „Newcomer“ erhielten die Füchse Berlin e.V. den 1. Preis für die gelungene Planung und derzeitige Umsetzung ihres Sportparks. Der Verein zeigt damit, wie ein Sportgelände nicht nur sportbegeisterten Menschen, sondern auch der Natur dienen kann. So wird unter anderem die Flutlichtanlage mit insektenfreundlichem Licht ausgestattet.
Für ihren umweltpädagogischen Ansatz bei der Neuplanung des zukünftigen Schul-Bolzplatzes errang der Grüne Campus Malchow den 1. Preis in der Kategorie „Ideen und Konzepte“. Schon bei der Bestandsaufnahme im Rahmen des deutschlandweit einmaligen Umweltlehre- Unterrichts haben die Schüler gemeinsam mit Lehrern und den Vertretern des Schulvereins sich intensiv mit den dort vorkommenden Arten und der Verbesserung ihrer Lebensräume auseinder gesetzt.
Der Land- und Golf Club Hubbelrath erhielt einen der Sonderpreise für seine über 45-jährige, kontinuierliche Verbindung des Golf-Sports mit dem Natur- und Artenschutz. So ist der Naturschutz nicht nur in der Satzung festgeschrieben. Das Gelände des Golfclubs Hubbelrath ist Düsseldorfs artenreichstes Stadtbiotop. Dort wurden von den Clubmitgliedern seit seiner Gründung über 140.000 Bäume und Sträucher gepflanzt, Teiche angelegt und Ruhezonen für Wildtiere geschaffen.
Weitere Sonderpreise erhielten:
- Das Otto-Hahn-Gymnasium Herne für ihre über viele Jahre fortgesetzte Pflege und Betreuung ihrer Flächen mit besonderem Focus auf der Entwicklung heimischer Arten.
- Der Sportpark Dielheim für die gelungene gemeinsame Planung und Umgestaltung einer Sportanlage in enger Zusammenarbeit von Gemeinde und Sportvereine und unter Berücksichtigung der Förderung der biologischen Vielfalt innerhalb des Sportparks.
- Der Natursportpark Blankenfelde für ihr umweltpädagogisches Engagement und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Sportanlage gemeinsam mit dem ansässigen Landschaftspflegeverband.
Die Laudatios für die Gewinner finden Sie hier…
Die weiteren Gewinner in den einzelnen Kategorien:
Newcomer
2. TUS 23 Dortmund
3. Jugendsportgemeinschaft Erft
Ideen/Konzepte
2. Touring- und Kajakverein München
3. Saaleschule für (H)alle
Gute Praxis
2. ASV „Petri Heil“ Bad Bergzabern
3. Segelfluggruppe Wershofen
3. SV Kapellen-Drusweiler
Der von der GRÜNEN LIGA Berlin initiierte bundesweite Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt! – Biologische Vielfalt auf Sportplätzen und Sportanlagen“, ermutigt besonders Kinder und Jugendliche die heimische Natur im Umfeld ihres Sportvereins oder Sportplatzes für sich erlebbar zu machen. Sie sollen dazu angeregt werden, Naturschutz in ihre Sportaktivitäten und in ihre Freizeit zu integrieren und Natur und Umwelt für sich als Bereicherung und Teil ihrer sportlichen Aktivitäten zu erfahren.
Kontakt: Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel.: 0151/55607517
www.sportplatzdschungel.de
Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Der Wettbewerb wird unterstützt von der Veolia Umweltstiftung und dem Deutschen Olympischen Sportbund.