Bereits am ersten Schultag nach den Osterferien war der Andrang auf dem IGA-Campus rege: 25 Kitagruppen und Schulklassen besuchten Veranstaltungen wie „Den Farben auf der Spur“, „Natur erspüren“ oder „Auf Gemüse-Weltreise“. Zu den ersten gehörten u.a. die Klassen 1/2c der Thalia-Grundschule aus Friedrichshain, die die Veranstaltung „Expedition Grönland“ besuchten. Wie ihre Lehrerin Frau Krumm äußerte, waren die Kinder begeistert und hätten viel Neues und Interessantes erfahren.
Die Umweltbildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Anliegen der am 13. April eröffneten IGA Berlin 2017, weshalb der IGA-Campus an der Seeterrasse des Wuhleteiches als Umweltbildungszentrum Bestandteil der IGA ist. Schwerpunkte des IGA-Campus sind das „IGA-Klassenzimmer“ und die IGA-Campus Projekte. Die GRÜNE LIGA Berlin hat hier zusammen mit UF Konzeption + Management im Auftrag der IGA über 2.500 Veranstaltungen organisiert. Das Umweltbildungsprogramm bietet ein vielfältiges Angebot zu den Themenschwerpunkten Natur und Umwelt, Gärtnern und Pflanzen, Ernährung und Gesundheit, Kunst und Medien, Welt und Wissen oder Grüne Berufe.
Neben über die gesamte Laufzeit der IGA buchbaren altersspezifischen Veranstaltungen für Kitakinder, Schulkinder, Auszubildende und Studenten, gibt es auch generationsübergreifende Angebote an den Wochenenden und den Ferien. Das Interesse von Kitas und Schulen ist groß, so sind bis zu den Sommerferien nur noch wenige Veranstaltungen buchbar, im September/Oktober gibt es dagegen noch freie Termine.
Informationen zum Programm des IGA-Campus und Buchungen unter: