Mehr als 7.500 Menschen aus über 20 Ländern demonstrierten am 23. August in der Lausitz Hand in Hand gegen weitere Braunkohletagebaue und für eine echte Energiewende. Sie bildeten eine grenzüberschreitende, acht Kilometer lange Menschenkette zwischen den Ortschaften Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen. Beiden droht, wie auch weiteren Orten, die Abbaggerung für geplante Tagebaue. Die Demonstrant_innen der GRÜNEN LIGA Berlin waren aktiver Teil dieser eindrucksvollen Aktion.
„Es ist überwältigend, dass mehr als 7.500 Menschen aus ganz Europa heute mit uns für eine lebenswerte Zukunft ohne neue Braunkohletagebaue demonstriert haben. Das gibt uns Mut und Kraft für die kommenden Jahre. Wir geben nicht auf, bis die Politik einsieht, dass es eine gesellschaftliche Mehrheit gegen neuen Braunkohleprojekte gibt“, so Thomas Burchardt, Mitinitiator der Menschenkette und Sprecher des lokalen Lausizter Bündnisses „Klinger Runde“.
Auch in Polen wächst der Widerstand gegen die katastrophalen Folgen der Braunkohle. Noch immer deckt das Land gut 90 Prozent seines Energiebedarfs mit Kohlekraftwerken. „Viele Polen akzeptieren nicht länger, dass die Regierung das Land an die Kohle fesselt, statt die Erneuerbaren Energien auszubauen. Die Menschenkette hat diesen Menschen heute eine Stimme gegeben“, so Anna Dziadek, Sprecherin der polnischen Bürgerinitiative Stowarzyszenie Nie Kopalniodkrywkowej.
An alle Teilnehmer_innen der Menschenkette ein großes DANKESCHÖN, dass, sie dabei mitgeholfen haben, ein starkes Zeichen gegen Braunkohle zu setzen!
Weitere Infos:
www.humanchain.org