
Am Mittwoch, dem 2. Juli 2014 wurde in Berlin-Pankow der „Ökocup 2014“ der Berliner Umweltverbände ausgetragen. Während die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien eine Spieltagpause einlegte, liefen in Berlin-Pankow die Teams von zehn Umweltverbänden zum 4. Berliner Ökocup auf.
Bereits in der Vorrunde gab es von allen Mannschaften vollen Einsatz
Auf dem Kunstrasen-Kleinfeld des SV Pfefferwerk spielten in der Gruppe A Greenpeace Berlin, Greenpeace e.V., NABU und UFU & Ökoinstitut die Sieger der Vorgruppenrunde aus. In Vorrundengruppe B spielten BUND, Bündnis 90/Die Grünen „Grünen Tulpen“, GRÜNE LIGA, WWF und ein AllStar-Team (der VCD musste leider kurzfristig absagen) gegeneinander.

Die Mannschaft der GRÜNEN LIGA zeichnete sich in diesem Jahr durch einen hohen Anteil an jungen Mitspielern aus. Im Auftaktspiel war noch Nervosität bei der GRÜNEN LIGA zu spüren. Das Team, das in dieser Zusammensetzung Premiere hatte, unterlag den spielstarken Grünen Tulpen mit 1:3. Von Spiel zu Spiel sicherer und torgefährlicher, ging die GRÜNE LIGA schließlich als Sieger aus Vorrundengruppe A hervor und zog souverän ins Halbfinale ein.
Entscheidung nach Siebenmeterschießen
Im Halbfinale hießen dann die Begegnungen Greenpeace e.V. gegen GRÜNE LIGA und Grüne Tulpen gegen Greenpeace Berlin. Dabei entschieden die Grünen Tulpen das spannende Spielmit einem3:1 für sich.
Auch die GRÜNE LIGA und Greenpeace e.V. schenkten sich nichts. Auf beiden Seiten gab es gute Torchancen, die Mannschaften zeigten vollen Einsatz und gaben keinen Ball verloren. Nach einem torlosen 0:0 zum Ende der regulären Spielzeit, gewann die GRÜNE LIGA das Spiel im Siebenmeterschießen mit 2:4.

Sieg im Finale – wieder im Siebenmeterschießen
GRÜNE LIGA und Grüne Tulpen also im Finale. Beide Mannschaften gingen konzentriert in diese Partie und zeigten ein technisch anspruchsvolles Spiel, das trotz hohen Einsatzes und Tempos fair blieb. Gute Torszenen auf beiden Seiten hielten die Spannung bis zum Ende hoch, das entscheidende Tor blieb aber aus. Es ging für die GRÜNE LIGA erneut ins Siebenmeterschießen. Nicht zuletzt durch eine überzeugende Leistung des Torwarts, der zwei Siebenmeter hielt, holte die GRÜNE LIGA den Ökocup-Sieg durch ein 3:1.
Danke – und bis zum nächsten Mal!
Alle Mannschaften vollbrachten gute fußballerische Leistungen und spielten durchweg sehr fair und engagiert. Der WWF überreichte den drei besten Teams eine Urkunde, sowie einen schönen Pandabären aus der WWF-Plüschtierkollektion. Der Gewinner erhielt einen ganz besonderen Preis: Einen echten Baumscheiben-Wanderpokal! Vielen Dank dafür.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim WWF Deutschland für die tolle Organisation des 4. Ökocups und dem SV Pfefferwerk für die Unterstützung und Bereitstellung des Platzes!
Zum nächsten Ökocup lädt der verdiente Sieger, die GRÜNE LIGA, ein – wir freuen uns!
Ergebnisse der Vorrunde
Gruppe A
1. FÖS –1 Punkt, 1:6 Tore
2. Greenpeace e.V. –12 Punkte, 11:1 Tore
3. Greenpeace Berlin – 7 Punkte, 7:4 Tore
4. NABU – 7 Punkte, 4:1 Tore
5. UFU & Ökoinstitut -3 Punkte, 3:14 Tore
Gruppe B
1. AllStar-Team– 3 Punkte, 5:9 Tore
2. BUND – 0 Punkte, 3:11 Tore
3. Grüne Tulpen – 10 Punkte, 8:2 Tore
4. GRÜNE LIGA – 9 Punkte, 11:5 Tore
5. WWF Deutschland – 7 Punkte, 6:6 Tore
Halbfinale
Grüne Tulpen -Greenpeace Berlin 3:1
Greenpeace e.V. – GRÜNE LIGA 2:4 n.S.
Spiel um Platz 3
Greenpeace e.V.– Greenpeace Berlin 3:0
Finale
GRÜNE LIGA -Grüne Tulpen –1:3 nach Siebenmeter