Die GRÜNE LIGA veröffentlicht eine Broschüre zur Hofbegrünung mit vielen Anregungen zum Mitmachen
Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn das schöne Wetter wieder vermehrt nach draußen lockt, liegt nun die Broschüre zum abgeschlossenen Wettbewerb „Grüne Höfe = Gutes Klima“ vor – mit guten Beispielen zum Nachahmen.
Insgesamt werden 23 grüne Oasen in Berlin anschaulich vorgestellt. Das sind fantasievoll gestaltete Projekte begrünter Höfe, Fassaden- und Dachbegrünungen oder beispielsweise auch Pflanzungen von Staudenbeeten, die von den preisgekrönten Teilnehmern eingereicht wurden. Der Fantasie, das unmittelbare Wohnumfeld und damit die Stadt insgesamt ein Stück lebens- und liebenswerter zu gestalten, waren keine Grenzen gesetzt. „Die Broschüre ist insbesondere auch dazu gedacht, praktische Tipps zu eigenen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu geben“, so Karen Thormeyer, Leiterin des Projekts. Solche grünen Oasen inmitten der Großstadt sind gut dazu geeignet, den Folgen des Klimawandels ideenreich entgegenzuwirken. Kletterpflanzen binden Staub und verdunsten Wasser, was wiederum zur Kühlung des Klimas beträgt. Dachbegrünungen wirken isolierend und vermindern die Aufheizung der Gebäude im Sommer, versickerungsfähige Pflasterbeläge helfen, wertvolles Regenwasser im Boden zu speichern und bepflanzte Pergolen werten unschöne Müll- und Fahrradstandorte optisch auf.
Mit dem Wettbewerb wurde das persönliche Engagement, die Beharrlichkeit und Vielfältigkeit der „Hofbegrüner/-innen“ in den Mittelpunkt gestellt, wobei nicht nur die „Schönheit“ der zu bewertenden Projekte oberstes Ziel war. Wichtige Kriterien bei der Beurteilung waren auch beispielhafte Projekte zur Bepflanzung, Kühlung und Regenwasserverdunstung sowie solche, die das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen und Menschen verschiedener Herkunft fördern.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der GRÜNEN LIGA, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Technischen Universität und Landschaftsplaner/-innen haben aus der Vielzahl der Einsendungen die vorbildlichsten Projekte ausgewählt. Teilnehmer waren sowohl Bewohner/-innen von Mehrfamilienhäusern als auch Hausverwaltungen und Landschaftsarchitekt/-innen.
Erhältlich ist die Broschüre kostenlos in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin, Donnerstags auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz, auf dem Staudenmarkt im Botanischen Garten am 31. März und 1. April sowie am 3. Juni 2012 auf dem Umweltfestival am Brandenburger Tor.
Die GRÜNE LIGA berät zu den Themen Begrünung von Höfen, Vorgärten und städtisches, urbanes Grün in ihrem Büro, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin. Ebenso sind alle Interessierten eingeladen, den Musterhof der GRÜNEN LIGA zu besuchen.
Informationen: Karen Thormeyer, hofberatung.berlin@gruneliga.de, Tel.: (030) 44 33 91 49
Das Projekt “Grüne Höfe= Gutes Klima“ fand statt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und mit freundlicher Unterstützung von ENTEGA, Der Holländer und Der Pflanzendoktor.