
Die Aussteller beim 18. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA haben wieder einmal gezeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften und effizienter Konsum gleichzeitig ein gutes Leben ermöglichen können. Darüber hinaus richtete sich in diesem Jahr der inhaltliche Fokus des Festivals auf eine sinnvolle und ökologische Energiewende. „Wie wichtig dies ist, zeigt sich allein beim Blick auf das Wetter in den letzten Wochen.“ sagte Leif Miller, Vorsitzender der GRÜNEN LIGA Berlin „Wenn wir nicht jetzt etwas gegen den CO2-Ausstoß unternehmen, werden extreme Wettereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Dürren massiv zunehmen. Das ist schlichtweg eine Tatsache, die von Wissenschaftlern aus aller Welt bestätigt wird, wie zuletzt bei der internationalen Konferenz in Potsdam in den vergangenen Tagen.“„Unsere Aussteller machen dabei vor, wie die Energiewende funktionieren kann.“ betont Leif Miller. „Auf unserer Meile gab es unter Anderem vielfältige Informationen und hilfreiche Anregungen zu ökologischer Stromgewinnung, klimafreundlicher Mobilität, Tipps zur Energieeinsparung zuhause, Sonnenbatterien, umweltfreundlichem, öffentlichen Nahverkehr und, und, und.“
Eine Premiere in diesem Jahr war die Preisverleihung des Großen Preises des Umweltfestivals. Die Jury mit Vertretern des Bundesumweltministeriums, der GASAG und der GRÜNEN LIGA wählte gleich vier Gewinner aus. Über die Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 2.000,- Euro freuen können sich die Bioland Rosenschule Uckermark, die Energieinsel GmbH, die Farbenküche & Steinreiberey und das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Übergeben wurden die Preise von Schauspieler Andreas Hoppe: „Ich freue mich, dass ich in Zeiten des höchsten CO2 Ausstoßes, den wir je hatten, des Gasfrackings und der neuen EU Tier- und Pflanzenreform, die der Firma Monsanto zuarbeitet, in der wir für Profit unsere Natur bis aufs Äußerste schädigen, Schirmherr des Umweltfestival sein darf. Das hier Preise für positive und innovative Ideen vergeben werden. In diesem Zusammenhang möchte ich auf meine Sendung „Kommissar im Kühlschrank“ aufmerksam machen, die sich dem Thema regionale und nachhaltige Ernährung widmet. Zu sehen ab 5.6. um 21 Uhr im SWR Fernsehen.“, sagte Andreas Hoppe.
Auch zahlreiche Politiker informierten sich beim Rundgang über Europas größte ökologische Erlebnismeile über die neuesten Projekte und diskutierten live auf der Bühne über die Energiewende. Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnete das Umweltfestival und begrüßte gemeinsam mit Leif Miller und der ADFC-Vorsitzenden Eva-Maria Scheeldie Teilnehmer/-innen der Fahrradsternfahrt des ADFC.
Das Umweltfestival 2013 wurde durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wurde das Festival durch die GASAG, ENTEGA, den Fachverband Kartonverpackungen und den NABU.
Weitere Informationen unter www.umweltfestival.de
Pressekontakt: GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Karen Thormeyer, Tel.: 030 / 44 33 91 49, Mobil: 0163 / 33 33 858
E-Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de