Auf dem siebten Netzwerk21Kongress in Stuttgart (8./9. Oktober 2013) sind traditionell die diesjährigen ZeitzeicheN – Preise vergeben worden.
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller eröffnete die Veranstaltung. Laudatoren waren darüber hinaus: Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Prof. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) und Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau.
Während der Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart wurden folgende Preisträger mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN geehrt:
In der Kategorie Kommunen wurde die Projektgruppe „Unser Dorf spart Strom“ der Landkreise Northeim, Osterode und Göttingen in Niedersachsen ausgezeichnet. Mit der Initiative konnten knapp 9.500 Menschen zum Stromsparen im ländlichen Raum angeregt werden.Näheres dazu finden Sie hier…
Als weltweit erster Fußballclub hat der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH einen GRI (Global Reporting Initiative) – geprüften Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Gemeinsam bewegen“ vorgestellt und wurde dafür in der Kategorie Unternehmen ausgezeichnet. Näheres dazu finden Sie hier …
Sieger in der Kategorie Internationale Partnerschaften wurde der Arbeitskreis München-Asháninka des Nord Süd Forums München e.V. für seine aktive Partnerschaft zwischen der bayerischen Landeshauptstadt und dem Volk der Asháninka im zentralen peruanischen Regenwald. Weitere Informationen dazu finden sie hier…
Das stetig wachsende Netzwerk MURKS nein Danke! e.V. aus Berlin, das sich für ressourceneffiziente Stoffkreisläufe beziehungsweise eine ethische Kreislaufwirtschaft engagiert, wurde in der Kategorie Initiativen gewürdigt. hier…
Die Naturfreundejugend Thüringen e.V. beteiligt Kinder und Jugendliche auf Landesebene aktiv an der politischen Diskussion über Zukunftsfragen und schafft ihnen so ein unabhängiges Sprachrohr. Dafür erhielten Sie den ZeitzeicheN-Preis in der Kategorie Jugend. Näheres dazu finden Sie hier …
Für die im Entstehen befindliche kreative Plattform „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ erhielten die Karlsruher Institute für Technologie (KIT) und für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) den Ideen-ZeitzeicheN-Preis. Mehr dazu finden Sie hier…
Einen Sonderpreis bekam der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag Hamburg 2013 e.V. für sein umweltfreundliches Veranstaltungskonzept.
Alles dazu finden Sie hier…
Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.
Seit sieben Jahren wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Erfolgversprechende Ideen für künftige Projekte werden mit dem ZeitzeicheN-Ideen-Preis prämiert. Insgesamt gab es 99 Bewerbungen.
Pressekontakt:
Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel.:01573-8540662, Fax: 030-44339133
gudrun.vinzing@grueneliga-berlin.de
www.netzwerk21kongress.de
Der Netzwerk21Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert und von zahlreichen Sponsoren und Partnern, wie der Veolia Wasser GmbH unterstützt.
Weitere Partner sind: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V. und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.
RABE RALF Artikel ZeitzeicheN-Preis 2013:
► Download: ZeitzeicheN 2013_RABE RALF (482.91KB)
Bildergalerie ZeitzeicheN-Preisverleihung und Netzwerk21Kongress 2013