Friedhöfe sind Inseln der Stadtnatur. Sie bieten Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen, sowie Nahrung, Brut- und Schlafplätze. Der Mensch kann dort inmitten der Stadt zur Ruhe kommen und Natur erleben und zum Beispiel einen Habicht bei der Jagd beobachten und Arten sehen, die man in der Stadt sonst kaum zu Gesicht bekommt.
In Berlin werden viele Friedhofsflächen nicht mehr für Bestattungen benötigt und liegen brach. Die GRÜNE LIGA Berlin hat eine solche Fläche auf dem Georgen-Parochial-Friedhof in der Heinrich-Roller-Straße gepachtet, um dort Projekte zur Umweltbildung durchzuführen. Die Fläche hat an Naturerlebnissen viel zu bieten, insbesondere durch einen Fuchsbau, die vielen zu beobachtenden Vögel und durch ihren Wald-Charakter.
Es soll ein grünes Klassenzimmer für Gruppen aus Schulen und Kindergärten entstehen – mit der Möglichkeit zu gärtnern und Umweltbildungsangeboten (wie Lehrpfaden o.ä.). Zudem wird es Arbeitseinsätze geben, wie gemeinsames Jäten, Hochbeet bauen etc. und ein paar regelmäßigere Tätigkeiten, die zu bewältigen sind.
Die GRÜNE LIGA freut sich sehr über Beteiligung von Interessierten, Anwohner_innen, Schulen und Kindergärten. Am Montag (16.03.) war ein Treffen, um gemeinsam über das Projekt zu sprechen und in die weitere Planung zu gehen.