22.03.2013, 11 Uhr, Brandenburger Tor
Die GRÜNE LIGA Berlin ruft anlässlich des Weltwassertags zur Teilnahme an dieser Aktion auf!
Die Aktivist/-innen aus Berlin sowie anderen Teilen der Welt kommen zusammen, um ihre große Besorgnis über den Umgang mit Wasser durch Politik und Wirtschaft zum Ausdruck zu bringen.
– Unser Lebensmittel Nr.1 soll eine Ware werden, wie jede beliebige Ware auch.
– Das Menschenrecht auf Wasser wurde von der UNO nach jahrelangem Kampf endlich anerkannt, und dennoch planen die EU-Institutionen Richtlinien, die der Privatisierung des Wassers neue Türen öffnen, ein Resultat erfolgreicher Lobbyarbeit der Wasserkonzerne, vorne weg Veolia und Suez.
– In Ländern, die besonders schwer unter der Krise leiden, wie Griechenland oder Portugal, wird der Verkauf ihrer Wasserwerke als Weg aus der Krise propagiert, Frau Merkel und Herr Schäuble sind dabei die treibenden Kräfte.
– Der Mangel an sauberem Trinkwasser wird von der Flaschenindustrie schamlos ausgenutzt, so dass gerade die Ärmsten das Wasser am teuersten bezahlen müssen. Da sich viele das nicht leisten können, stirbt alle 20 Sekunden ein Kind an den Folgen von verschmutztem Wasser und mangelnder Hygiene. Das sind 3.000 Kinder jeden Tag!
– Der Bau von Staudämmen wird weiter vorangetrieben, auch gegen den Willen der örtlichen Bevölkerung und trotz ihrer oft verheerenden ökologischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen
– Noch immer wird eine Agroindustrie gefördert, die nicht nur enorme Wassermassen verschlingt, sondern im wahrsten Sinn des Wortes den einheimischen Kleinbauern das Wasser abgräbt.
Inzwischen regt sich der Widerstand weltweit. Nicht zufällig haben in Deutschland bereits über eine Million Bürger/-innen das europäische Bürgerbegehren „Wasser ist Menschenrecht“ unterzeichnet.
Weitere Informationen:
berliner-wassertisch.net