ÖKOSLAM – Große Klappe, viel dahinter

Texten, Reimen, Wachrütteln –  Poetry Slam beim Umweltfestival

„ÖKOSLAM – Große Klappe, viel dahinter“ – unter diesem Motto präsentieren die vielversprechendsten Buchstabensuppen-Köche ihre Kreationen auf den Bühnen des Umweltfestivals am 3. Juni. Vorausgegangen ist ein Auswahlprozess, bei dem sich die begabtesten Hobbytexter und Verseschmiede bei der GRÜNEN LIGA Berlin um eine Teilnahme bewerben konnten.

„Wichtig bei der Auswahl der Teilnehmer war uns, dass die Ökopoeten kein Blatt vor den Mund nehmen. Wir suchten starken Tobak und Texte, bei denen uns die Tomaten um die Ohren fliegen“, so Natalie Schultz von der GRÜNEN LIGA Berlin. Ebenso war natürlich die Qualität der Verse ein Kriterium. So ist z.B. Frank Klöttgen einer der Teilnehmer (allerdings außerhalb der Wertung), er belegte 2005 den zweiten Platz beim Slam-National. Das Publikum beim Umweltfestival hat dann die schwierige Aufgabe, die Spreu vom Weizen zu trennen und die begabtesten Slamer zu küren.

Beim Wettbewerb ist alles erlaubt, was mit Stimme und Körper in maximal fünf Minuten möglich ist. Kostüme und Requisiten (auch FairTrade- oder Bio-Produkte) sind ausdrücklich verboten. Texte zum Thema Ökologie und zu einem nachhaltigen Lebensstil sind dagegen ein Muss! Moderiert wird der ÖKOSLAM durch Sarah & Daniel von Mikrokosmos. Zu gewinnen gibt es tolle Preise wie z.B. Solartaschen von VIREO (mehr als grüne Elektronik) und Essensgutscheine von Yellow Sunshine (Bio Fast Food aus Kreuzberg).

Bühne 1 am Brandenburger Tor
–    14:00 Uhr: Gedicht von und mit Marko Ferst
–    16:55 Uhr: ÖKOSLAM Finale

Bühne 2 am Sowjetischen Ehrenmal
–    15:00 Uhr: Wettbewerb

Der ÖKOSLAM wird durch die Stiftung Naturschutz Berlin und die Youth Bank Deutschland e.V. ermöglicht. Das Umweltfestival 2012 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wird das Festival durch die GASAG, ENTEGA, den Fachverband Kartonverpackungen und den NABU.
Weitere Informationen im Internet unter www.umweltfestival.de

Informationen zum ÖKOSLAM:
GRÜNE LIGA Berlin
Natalie Schultz
Tel.: 030/44 33 91-0
E-Mail: oekoslam@grueneliga.de

Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin
Karen Thormeyer
Tel.: 030/44 33 91 49
Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.