Texten, Reimen, Wachrütteln – zum Umweltfestival ruft die GRÜNE LIGA zum Poetry-Slam vor dem Brandenburger Tor auf
„ÖKOSLAM – Große Klappe, viel dahinter“, unter diesem Motto ruft die GRÜNE LIGA zum Umweltfestival am 3. Juni begabte Hobby-Texter und Verseschmiede auf, ihre Verskreationen auf den Bühnen vor dem Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni zu präsentieren.„Poetry Slams schießen zurzeit wie Pilze aus dem Boden aller Stadtteile Berlins. Wir ziehen mit! Egal, ob Ihr schon zu den Alten Rüben oder noch zum Jungen Gemüse gehört: Hauptsache ist, ihr nehmt kein Blatt vor den Mund. Wir suchen starken Tobak, Binsenweisheiten und andere Texte, bei denen uns die Tomaten um die Ohren fliegen“, so Natalie Schultz von der GRÜNEN LIGA Berlin.
Gemüsebeet-Rapper, Bauernhof-Philosoph oder doch Blumentopf-Goethe? Auf dem Umweltfestival der GRÜNEN LIGA am Brandenburger Tor werden die vielversprechendsten Buchstabensuppen-Köche ihre Werke präsentieren. Das Publikum hat dann die schwierige Aufgabe, die Spreu vom Weizen zu trennen und den begabtesten Slamer zu küren.
Erlaubt ist alles, was mit Stimme und Körper in maximal fünf Minuten möglich ist. Kostüme und Requisiten (auch FairTrade- oder Bio-Produkte) sind ausdrücklich verboten. Texte zum Thema Ökologie und nachhaltige Lebensstile ein Muss!
Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2012. Moderiert wird der Öko-Slam durch Sarah & Daniel von mikrokosmos. Einer der Teilnehmer ist Frank Klöttgen, der 2005 den zweiten Platz beim Slam-National belegte.
„Rio+20 – Zukunft leben!“ ist das Motto des 17. Umweltfestivals der GRÜNEN LIGA am Brandenburger Tor. Erwartet werden am 3. Juni von 11 bis 19 Uhr über 100.000 Besucher/-innen und über 250 Aussteller/-innen, die die ganze Bandbreite des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland präsentieren.
Im Vorfeld des Erdgipfels in Rio de Janeiro (Brasilien) wird es auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile vor allem um nachhaltigen Konsum und klimafreundliche Innovationen gehen. So werden eine Vielzahl von Umwelt- und Entwicklungsverbänden ihre Arbeit vorstellen, es gibt Informationen zu sanftem Tourismus und es gilt, die ganze Vielfalt des Natur-, Klima- und Ressourcenschutzes zu entdecken. Biobauern bieten dazu Kulinarisches aus ökologischem Landbau und artgerechter Tierhaltung.
Alle Informationen im Internet unter www.umweltfestival.de
Informationen zum Ökoslam: Natalie Schultz, GRÜNE LIGA Berlin,
Tel.: 030/44 33 91-0, Email: oekoslam@grueneliga.de
Das Umweltfestival 2012 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wird das Festival durch den Fachverband Kartonverpackungen (FKN).
Das Öko-Slam-Festival wird gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin.
Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin
Karen Thormeyer
Tel.: 030/44 33 91 49
Mail: berlin@grueneliga.de