Aktivist_innen zeigen alternative Nutzung für Parklücken
Was kann man mit einer Parklücke alles anfangen? Man kann dort natürlich sein Auto abstellen, doch auf eine Parklücke passen zum Beispiel auch ein Bett, ein Tisch und ein Schrank, die Einrichtung eines WG-Zimmers. Auch ein paar Hochbeete können auf diese Fläche gestellt werden. Wenn die privaten Kraftfahrzeuge aus dem Stadtbild verschwinden würden, würde eine riesige Fläche frei, die ganz vielfältig genutzt werden könnte. Um darauf aufmerksam zu machen und einen Denkanstoß in diese Richtung zu geben, wird einmal im Jahr der internationale Park(ing) Day veranstaltet. Am 19. September wurden wieder weltweit Parklücken besetzt.
Auch die GRÜNE LIGA Berlin nahm daran teil. Mit unserem Lastenfahrrad, einer „Wanderbirke“ und einem Informationsstand beschlagnahmten wir eine Parklücke an der Linienstraße/Ecke Tucholskystraße. In Berlin konzentrierten sich die Aktionen auf diese Kreuzung. Verärgerte Autofahrer_innen suchten an dieser Stelle vergeblich nach einem Parkplatz. Fortjagen konnte man die Teilnehmer_innen am Parking Day nicht, denn alle hatten für ihre Parklücke einen gültigen Parkschein. Neben der GRÜNEN LIGA Berlin besetzten zum Beispiel auch der Verkehrsclub Deutschland, das grüne Unternehmen Velogista und der ADFC je eine Parklücke.
Mehr Informationen:
www.parking-day-berlin.de