Berlin, 17. März 2006
Millionengrab Tiergartentunnel wird eröffnet
„2.000 Bäume begraben, auf Abluftfilter verzichtet und Unterhaltskosten von jährlich 750.000 EUR gesichert – so lässt sich die Gesamtbilanz des Tiergartentunnels zusammenfassen.” sagt Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.
Der Verzicht auf Abluftfilter ist gerade im Angesicht einer hochaktuellen Feinstaubdikussion nicht vertretbar. Wir erwarten bereits in den nächsten Tagen das Überschreiten der 35-Tage-Grenze.
Die Baukosten von fast 390 Mio EUR und die jährlichen Unterhaltskosten von 750.000 EUR lassen sich unter dem Gesichtspunkt fehlender Mittel der Bezirksämter für die Ausbesserung der vorhandenen Straßen und die fehlende Finanzierung für den Ausbau des ÖPNV nicht begründen.
Zu dem finanz- und verkehrspolitische Debakel gesellt sich ein umweltpolitischen Fiasko: Fast 2.000 Bäume mussten weichen, um ein weiteres bauliches Desaster in Berlins Innenstadt zu ermöglichen. Die von den Berliner Behörden aufgerufenen und immer noch nicht vollständig ausgeführten Ausgleichsmaßnahmen können den Verlust an alten Baumbeständen in und um den Tiergarten noch über Jahre hinaus nicht ausgleichen.
Die GRÜNE LIGA ruft am 19. März um 12 Uhr an der Tunneleinfahrt Kemperplatz anlässlich der Tunneleröffnung für Fußgänger zum kreativen Protest gegen dieses Bauprojekt auf.
Karen Thormeyer, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91 49