Berlin, 31. Mai 2006
Großes Interesse an den Wild-Kräuterwanderungen mit der GRÜNEN LIGA
Noch bis Ende Juni veranstaltet die Grüne Liga ihre beliebten Wild-Kräuterwanderungen für alle, die schon immer wissen wollten was vom Wegesrand und aus der Natur essbar ist.
Beginn ist jeweils um 10.15 Uhr. Treffpunkt ist die Botanische Anlage Blankenfelde (Blankenfelder Chaussee), neben den Gewächshäusern mit der „Königin der Nacht“. Die ca. 3-stündige Führung kostet 4,00 €, ermäßigt 3,00 €.
Voranmeldung unter: 030-443391 – 0/-48
Termine im Juni:
Dienstag 6.6. 06
Freitag 16.6. 06
Anfahrt: Bus 107, Haltestelle Botanische Anlage
„Die Vielfältigkeit der Kräuter ist groß, sie können fast das ganze Jahr über gesammelt werden.“, so Elisabeth Westphal, Ökomarktleiterin der GRÜNEN LIGA. Die Älteren erinnern sich dabei vielleicht an die Kindheit, als sie allerlei Pflanzen sammelten, um die Nachkriegsnotzeiten gut zu überstehen. Und vielleicht erinnern sie sich auch noch an den guten Geschmack der Blüten, Blätter und Triebe, die sie im Wald, am Wegesrand, auf Wiesen pflückten.
Die „Ernte am Wegesrand” ist vielfältig, viel reicher als in einem Garten. Grünes Blattwerk finden wir praktisch das ganze Jahr über, wir müssen es nur wieder kennen oder erkennen lernen und uns an die besonderen Geschmacksnuancen herantasten. Die Natur bietet uns allen – frei zugänglich – eine unübersehbare Palette kostbarer und natürlich kostenloser Köstlichkeiten: die sogenannten Unkräuter.
Bei der Wanderung wird gezeigt, wie Kräuter erkannt und genutzt werden können. Die Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal verrät zahlreiche leckere Rezepte und klärt über die Fundorte, Wirk- und Inhaltsstoffe der einzelnen Kräuter auf.
Darunter befinden sich viele, von den meisten als Unkräuter angesehene Pflanzen, deren Nützlichkeit und geschmackliches Erlebnis Interessierten wieder nahe gebracht werden soll. Während der Tour werden wertvolle Delikatessen wie zum Beispiel Brennnesseln, Ackerschachtelhalm, Knoblauchrauke und Bärlauch vorgestellt und deren Fundorte preisgegeben.
Karen Thormeyer, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91-49