Pressemitteilung 26/2006

Berlin, 12. Juni 2006

„Sagenhafte Solidarität” – Wanderausstellung in der GRÜNEN LIGA

Die Wanderausstellung „Sagenhafte Solidarität” der Stiftung Nord-Süd-Brücken ist ab sofort und noch bis zum 31. Juli im Laden der Grünen Liga Berlin zu sehen.

Schon seit 2005 wandert sie durch Deutschland und macht Station in Kirchen, politischen Einrichtungen, Schulen und Eine Welt Läden.

Die Ausstellung ist Ergebnis eines Plakatwettbewerbs, der von der Stiftung Nord-Süd-Brücken im Frühjahr 2004 unter dem Motto „Sagenhafte Solidarität für Studenten und Studentinnen verschiedener Kunsthochschulen ausgeschrieben wurde.

Die Plakate der Ausstellung entstanden anlässlich der 5 – Jahresmarke der Millenniumserklärung, die von 189 Ländern unterstützt wurde. Mit dieser legten die unterzeichnenden Länder fest, das bis zum Jahr 2015 acht internationale Entwicklungsziele erfüllt werden müssen um die Armut zu reduzieren.

Diese acht Ziele sind im Einzelnen:
1. Das Ende von Hunger und extremer Armut
2. Grundschulbildung für alle Kinder
3. Gleichstellung der Geschlechter
4. Reduzierung der Kindersterblichkeit
5. Verbesserung der Gesundheit der Mütter
6. Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen Krankheiten
7. Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
8. Aufbau und Entwicklung einer globalen Entwicklungspartnerschaft

Mit den Plakaten sollen diese Ziele der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

An dem Wettbewerb nahmen über 50 StudentInnen teil, die sich mit der Frage „Solidarität! Was bedeutet sie heute – und wem bedeutet sie was?” auseinandersetzten. Eine Fachjury aus Vertretern der Medien, Umweltverbände und Künstlern prämierte drei der 75 eingereichten Plakate.
20 der Wettbewerbsplakate von der Stiftung Nord-Süd-Brücken ausgewählt und zu der in Stil, Ethik und Ästhetik weit gefächerten Wanderausstellung zusammengestellt. Drei dieser ausgewählten Plakate gewannen auch im Wettbewerb „100 beste Plakate 05 Deutschland Österreich Schweiz”.

Karen Thormeyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91-49


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.