Berlin, 19. Juni 2006
Recyclingpapier an die Schulen
Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltet am 29.06 und am 6.7 von 12 bis 19 Uhr auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz Aktionstage zu den Themen umweltfreundliche Schulmaterialien, Recycling und Abfallvermeidung.
Eltern, Schüler und Lehrer können sich an diesen Tagen gleich mit Schulmaterialien aus Recyclingpapier fürs neue Schuljahr versorgen.
Mit dabei sein wird auch die Berliner Stadtreiningung BSR, die mit ihrem Abfallberatungsmobil fachkundige Informationen zu den Themen Recycling und Abfallvermeidung bietet. Die BSR unterstützt ebenfalls die Initiative 2000plus (http://www.treffpunkt-recyclingpapier.de).
Kurz vor den großen Sommerferien und dem Start des neuen Schuljahrs will die GRÜNE LIGA Berlin vor allem Schülern, Lehrern und Eltern umweltfreundliche Alternativen zum herkömmlichen Schulmaterial aufzeigen. „Ohne viel tiefer in die Tasche greifen oder am Design einbüßen zu müssen, können so Schüler und deren Eltern zum Erhalt der Umwelt beitragen“, so Karen Thormeyer von der GRÜNEN LIGA Berlin.
Um den Markt für Schulmaterialien aus Recyclingpapier ist es nicht gut bestellt. Gerade einmal 5-10% der bundesweit 200 Millionen genutzten Schulhefte bestehen aus Recyclingpapier. Und dieser schwache Anteil ist noch nicht einmal stabil. Die Marktsituation erschwert zukunftsfähiges Konsumverhalten für die Produktsparte Papier erheblich oder macht es sogar ganz unmöglich. Wirklich besorgniserregend sind die Folgen: Seit 1950 ist der Papierverbrauch um das Sechsfache gestiegen, wie das renommierte World-Watch-Institutes jüngst bekannt gabt. Jeder fünfte Baum weltweit wird heute für die Papierproduktion genutzt.
Für die Frischfaserherstellung werden ganze Ökosysteme vernichtet und die Existenzgrundlage vieler Menschen geht verloren.
Die BSR, berät in ihrem Abfallberatungsmobil zu den Themen Recycling und Abfallvermeidung. Pro Jahr fallen in Berlin rund 270 kg Hausmüll pro Kopf an, die es zu sortieren und möglichst auch wiederzuverwerten gilt. In diesem Bereich gibt es ein enormes Einsparpotential.
Wie gewohnt können die Besucher des Ökomarktes am Kollwitzplatz mit einem breit gefächerten Angebot ökologischer Waren rechnen. Beim Torwandschießen kann die Treffsicherheit getestet und bei der Tombola mit dem Glück gespielt werden.
Anica Hackmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V. Tel.: 030/44 33 91-49