Berlin, 04. Juli 2006
Straßenbäume wässern
Die Grüne Liga ruft die Berlinerinnen und Berliner auf, sich ein Herz für die Straßenbäume vor Ihrer Haustür zu nehmen.
Viele Straßenbäume lassen aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Blätter hängen oder verlieren bereits Laub. Von den zuständigen Grünflächenämtern sind keine Aktivitäten zu erwarten, da ihre finanzielle Situation das Wässern besonders der Altbäume nicht zulässt.
Angesichts der weiterhin zu erwartenden hohen Temperaturen und der voraussichtlich geringen Niederschläge werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Straßenbäume mit einer kleinen „Wasserspende” zu unterstützen. 10 bis 20 Liter pro Tag und Baum reichen dafür schon aus.
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zu einem positiven Stadtklima. Sie machen die Stadt nicht nur lebenswerter, sondern bieten auch Lebensraum und Nahrungsgrundlage für verschiedenste Tierarten. Vögel benötigen Sie als Nist- und auch als Rückzugszugsgebiet.
In Berlin haben es die Straßenbäume schwer, denn der Standort Stadt ist in der Regel nicht als baumfreundlich zu bezeichnen. Im Gegensatz zum ländlichen Raum ist die Luft trockener, die Temperaturen liegen höher und schwanken im Tagesverlauf stärker. Aber es gibt noch weitere Faktoren, die den Bäumen nicht gut tun. Autos parken auf den Baumscheiben und verdichten den Boden, angelehnte Fahrräder verletzen die Rinde. Hinzu kommen unter anderem Streusalz- und Gasschäden, Industrie- und Verkehrsabgase und Hundeexkremente. Wenn sich nur jeweils eine Bewohnerin oder ein Bewohner um die Bewässerung des Baumes vor der eigenen Haustür kümmert, wäre viel erreicht. Neben der dringend nötigen Bewässerung, wäre es zudem hilfreich die oberste Bodenschicht der Baumscheiben regelmäßig aufzulockern und sie zu bepflanzen.
Nähere Informationen zur Pflege von Baumscheiben und zum Thema Hofbegrünung:
GRÜNE LIGA Berlin, Karen Thormeyer, Tel.: 030/44 33 91-49
Karen Thormeyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V. Tel.: 030/44 33 91-49