Pressemitteilung 30/2006

Berlin, 06. Juli 2006

Radeln gegen Havelausbau-
Aktion für den Erhalt der natürlichen Flusslandschaften

Das Aktionsbündnis gegen den Havelausbau veranstaltet am Sonntag den 16.7.2006 das 13. Radeln für den Erhalt der natürlichen Flusslandschaften.

Die Radtour startet um 10.00 Uhr vom BahnhofBerlin-Wannsee und führt über die Insel Töplitz. Um 11.00 Uhr ist traditionell der offizielle Start von der Glienicker Brücke vorgesehen. Vorher spricht Cornelia Behm, MdB einGrußwort. Um 13.00 Uhr führt die Tour vorbei am Bahnhof Werder/Havel zum Havelbaden nach Ketzin. Dort findet am Badestrand von 11.00-24.00 Uhr der „Havelbadetag“ statt, als Fest für die ganze Familie. Dieses Badeereignis wird vom Förderverein Mittlere Havel e.V. und dem Organisationsteam aus Schmergow zum 4. Mal veranstaltet.

Der Havelbadetag soll gemeinsam mit dem gleichzeitig stattfindenden Elbebadetag und dem europaweiten „Big Jump” die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass unsere Flüsse immer noch der Gefahr ausgesetzt sind verbaut, verschmutzt und begradigt zu werden. Durch Aktionen und Veranstaltungen am Badesonntag soll auch die Flusslandschaft der Havel als besonders zu schützender Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen hervorgehoben und präsentiert werden. „Die GRÜNE LIGA unterstützt mit dem Havelradeln die Bemühungen, an der Mittleren Havel einen Naturpark einzurichten. Die überdimensionierten Ausbauplanungen gefährden in diesem Bereich sensible nach EU-Recht ausgewiesene Schutzgebiete”, kommentiert Michael Bender, Leiter der GRÜNEN LIGA Bundeskontaktstelle Wasser.

Die Unterzeichner der Resolution für naturnahe Flüsse im Elbeeinzugsgebiet wenden sich an das Bundesverkehrsministerium mit dem dringenden Appell, auf Ausbaumaßnahmen im Elbeeinzugsgebiet dauerhaft zu verzichten und die Wasser- und Schifffahrtsdirektion anzuweisen, die Unterhaltung unter ökologischen Gesichtspunkten auf das notwendige Maß zu beschränken. Der Fluss ist auch durch Maßnahmen des Rückbaus vorrangig als Teil der Naturlandschaft und als Bestandteil der Landeskultur zu entwickeln.

Das Plakat zum Havelradeln und die Resolution für naturnahe Flüsse im Elbeeinzugsgebiet finden Sie unter www.grueneliga.de/havel

Karen Thormeyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V. Tel.: 030/44 33 91-49


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.