Pressemitteilung 32/2006

Berlin, 15. 08. 2006

WOCHE der Zukunftsfähigkeit 2006 – Lust auf Zukunft!

Zum fünften Mal veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin die WOCHE der Zukunftsfähigkeit.

Vom 17. bis zum 24. September 2006 wird die Kampagne unter dem Motto „Lust auf Zukunft” Ziele und konkrete Beispiele für nachhaltige Entwicklung erlebbar machen. Die WOCHE findet bundesweit mit Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg statt.

Präsentieren wird sich ein breites Spektrum an über hundert Initiativen, Projekte und Einzelpersonen, die ihren Weg einer nachhaltigen Entwicklung darstellen. So stellen sich unter anderem die „Interkulturellen Gärten in Berlin”, das „Generationsübergreifende Wohnen”, ein Franchise-System für Regionalvermarktung in der Uckermark und das Bürgernetzwerk „20 Grüne Hauptwege” vor.

Die WOCHE der Zukunftsfähigkeit wird zum Bioerlebnistag auf dem Weltkindertagsfest am 17. September in Berlin auf dem Potsdamer Platz eröffnet. Aus den teilnehmenden Projekten werden durch eine Jury „20 Gute Beispiele” ausgewählt, die beispielhaft die Vielfältigkeit nachhaltiger Entwicklung zeigen. Deren Präsentation und Auszeichnung findet am Aktionstag Zukunftsfähigkeit, dem 22.September von 14 bis 20 Uhr in der Kalkscheune in Berlin-Mitte statt. Der Aktionstag Zukunftsfähigkeit verbindet außerdem Vorträge, Diskussionen und Aussteller zu einem Markt der Möglichkeiten.

Beispielprojekt, Kooperationspartner und Mitveranstalter ist experimentcity, ein erfolgreiches Diskursprojekt zur Stadtentwicklung. Es zeigt, dass kreative und integrierte Nutzungen von Flächen und Räumen mit ökologischen, gemeinschaftlichen und kulturellen Ansätzen eine Stadt lebenswerter und attraktiver machen. Akteure aus dem kreativen Bereich werden mit Architekten, Stadtplanern und Wohnprojekten vernetzt. Jährlicher Höhepunkt von „experimentcity” ist die Projektbörse, die am 24. September im Kühlhaus (Gleisdreieck) ca. 50 zukunftsweisende Wohn- und Kulturprojekte, Grün- und Garteninitiativen sowie Baugruppen und Agenturen vorstellt.

Ob Umweltverband, Eine-Welt-Initiative, Unternehmen oder Behörde, alle sind eingeladen, sich an der WOCHE der Zukunftsfähigkeit zu beteiligen. Veranstaltungsangebote zu Agenda 21-, Umwelt- und Sozialfragen sowie Themen des Nachhaltigen Wirtschaftens in der WOCHE der Zukunftsfähigkeit vom 17. bis 24. September 2006 können die Veranstalter selbst auf der Internetseite www.woche-der-zukunftsfaehigkeit.de eintragen. Die WOCHE der Zukunftsfähigkeit wird unterstützt durch die „Bundesaktion Bürger initiieren Nachhaltigkeit” und die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Informationen: www.woche-der-zukunftsfaehigkeit.de

Kontakt:
GRÜNE LIGA Berlin, Ulrich Nowikow, Telefon: 030/44 33 91 – 65, Fax: – 33
e-Mail: week@grueneliga.de, www.grueneliga-berlin.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.