Berlin, 18.08.06
Seitenwechsel – umweltfreundliche Schulmaterialien
Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltet am Donnerstag, den 24.08 von 12 bis 19 Uhr auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz einen Aktionstag zum Thema umweltfreundliche Schulmaterialien.
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs informiert die GRÜNE LIGA zusammen mit der Naturschutzstation Malchow über die Vorzüge von Schulmaterialien aus Recyclingpapier.
Angesichts dessen, dass nur noch 5-10% der bundesweit 200 Millionen genutzten Schulhefte aus Recyclingpapier bestehen und weltweit jeder fünfte Baum der Papierindustrie zum Opfer fällt, ist ein Umlenken dringend nötig.
Ganze Ökosysteme werden für die Frischfaserherstellung vernichtet und die Existenzgrundlagen vieler Menschen gehen verloren. Unzählige wertvolle Wälder werden gerodet, Ackerland wird zu Baumplantagen umfunktioniert und beim chemischen Prozess der Zellstoffgewinnung werden Unmengen an Energie, Wasser und Chemikalien benötigt.
Recyclingpapier steht hingegen für den Schutz wertvoller Ressourcen und für eine umweltfreundlichere Herstellung. „Im Vergleich mit Frischfaserpapier wird bei der Produktion von Recyclingpapier nur halb soviel Energie benötigt und die Wasserverschmutzung ist gleich fünfmal geringer”, so Dörte Lecher von der GRÜNEN LIGA. Zudem wird nur ein Drittel der Wassermenge benötigt, die zur Herstellung von Frischfaserpapier gebraucht wird.
An den Ständen der GRÜNEN LIGA und der Naturschutzstation Malchow können sich Interessierte nicht nur über Umweltfreundlichkeit von Recycling überzeugen, sondern auch vom Design und vom Preisleistungsverhältnis. Die typischen Vorurteile gegenüber Recyclingpapier – zu grau, zu teuer, nicht hip genug – müssten spätestens dann beseitigt sein.
Beim Papierschöpfen können Kinder auch gleich ihr eigenes Papier herstellen.
Wie gewohnt können die Besucher des Ökomarktes am Kollwitzplatz mit einem breit geföcherten Angebot ökologischer Waren rechnen. Bei einer Tombola wird neben anderen tollen Preisen auch ein umweltfreundliches Schulset verlost.
Anica Hackmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V. Tel.: 030/44 33 91-49