Pressemitteilung 38/2006

Berlin, 27. September 2006

Vom Ästigen Stachelbart bis zur Krausen Glucke – Pilzwanderungen der GRÜNEN LIGA

Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltet Pilzwanderungen für Kinder und Erwachsene, Pilz-Kenner und Neulinge mit der Pilzsachverständigen und Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal.

Die Termine:

* Montag, 02. Oktober 2006
* Sonntag, 08. Oktober 2006
* Dienstag, 10. Oktober 2006
* Dienstag, 24. Oktober 2006
* Freitag, 27. Oktober 2006
* Samstag, 11. November 2006

jeweils 10.00 Uhr
mit der Pilzsachverständigen Elisabeth Westphal

Treffpunkt:
Ausgang Bahnhof Wandlitzsee
(Regionalbahn mit S-Bahntarif ABC, S-Bahn bis Berlin- Karow, weiter mit Regionalbahn Richtung Klosterfelde)

Teilnahmekosten:
4,00 Euro, ermäßigt für Kinder und GRÜNEN LIGA Mitglieder 3,00 Euro

Bitte vergessen Sie nicht Körbchen, Messer, Gute Laune und ein bisschen freie Zeit.
Dauer ca. 4 – 5 Stunden, anschließende Einkehr ist möglich.

Pilzberatung:
Donnerstag von 12 bis 19 Uhr auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz
Montag bis Mittwoch und am Freitag von 9 – 13 Uhr in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA in der Prenzlauer Allee 8

„Pilze sammeln ist”, so Elisabeth Westphal „außer einer beliebten Freizeitgestaltung auch eine Lehrstunde zum Naturschutz.” Berlin und seine waldreiche Umgebung bieten das ganze Jahr über genug Raum für ein derartiges gesundheitsbewusstes Naturvergnügen. Und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Von manchen gefürchtet, von anderen mit Argwohn betrachtet, zumindest aber geheimnisumwittert, so stellen sich die Pilze auch heute noch dar. Dabei ist die Leidenschaft der Menschen für schmackhafte Pilzgerichte – immerhin gibt es mehr als 3000 Arten, davon viele essbar – uralt. Die Römer tauschten großzügig Gold, Silber und feine Gewänder gegen das edle Sammelgut. Während essbare Pilze für die Oberschichten begehrte Luxusartikel waren und die giftigen im Machtkampf ihre eigene unrühmliche Rolle spielten, waren sie für die arme Bevölkerung wahre Überlebensmittel, die ins Brot gebacken oder bevorratet wurden. Pilze galten auch als ideale Fastenspeise mit ihren 85 – 95% Wassergehalt.

Das Interesse an Pilzen ist ungebrochen. Alljährlich im Herbst zieht es Scharen von Pilzfreunden in die Natur. Hier finden sie vom Hallimasch bis zum Steinpilz oder kuriosen Arten wie Ästiger Stachelbart und Krause Glucke so ziemlich alles, was das Sammlerherz begehrt. In den Wäldern von Berlin und Brandenburg wachsen Hunderte von Pilzarten, darunter leider auch über 100 giftige oder zumindest ungenießbare. Damit die Sammlerfreude ungetrübt bleibt, bietet die GRÜNE LIGA auch in diesem Herbst wieder Pilzwanderungen an. Ein gefüllter Pilzkorb ist die Krönung der Pirsch, zugleich der verdiente Lohn für die Mühe und die Vorfreude auf das kommende Mahl.

Bewaffnet mit guter Laune, Messer und Körbchen können sich Interessierte am Freitag, dem 22.9.2006, am Sonnabend dem 30. 9. 2006 oder am Montag dem 2. 10. 2006, jeweils ab Bahnhof Wandlitzsee (NE 27/ S-Bahntarif) mit der Pilzsachverständigen DGfM Elisabeth Westphal auf fachkundige Pilzsuche machen.

Die Tour startet jeweils um 10.00 Uhr vor dem Bahnhof und wird vorraussichtlich 4-5 Stunden gehen. Eine Einkehr ist am Ende der Wanderungen möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,– Euro (ermäßigt 3,00 Euro, Kleinkinder frei).

Also „auf zur Pilzjagd” und „zum besseren Kennenlernen der Natur” meint die erfahrene Beraterin.
Telefonische Anmeldung und weitere Termine in der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA, Tel.: 44 33 91-48

Karen Thormeyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91-49


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.